Zum Hauptinhalt springen

Suchergebnisse

UB Katalog
Ermittle Trefferzahl…

Artikel & mehr
304 Treffer

Suchmaske

Suchtipp für den Bereich Artikel & mehr: Wörter werden automatisch mit UND verknüpft. Eine ODER-Verknüpfung erreicht man mit dem Zeichen "|", eine NICHT-Verknüpfung mit einem "-" (Minus) vor einem Wort. Anführungszeichen ermöglichen eine Phrasensuche.
Beispiele: (burg | schloss) -mittelalter, "berufliche bildung"

Das folgende Suchfeld wird hier nicht unterstützt: "Signatur / Strichcode".

Suchergebnisse einschränken oder erweitern

Erscheinungszeitraum

Mehr Treffer

Weniger Treffer

Gefunden in

Art der Quelle

Schlagwort

Verlag

Publikation

Sprache

Geographischer Bezug

304 Treffer

Sortierung: 
  1. Unknown
    2022
    report
  2. NADIA, PANTEL
    In: Süddeutsche Zeitung, 2019-01-30, S. 6
    Online Zeitungsartikel
  3. Barguet, Matthieu
    2020
    Buch
  4. AIROLDI, N
    In: BIBLISCHE ZEITSCHRIFT, Jg. 18 (1974), Heft 1, S. 96-101
    academicJournal
  5. Hartl, Rainer
    2009
    Online unknown
  6. Rubin, Grit
    2009
    Online unknown
  7. Hartl, Rainer
    In: kostenfrei, 2008
    Online Elektronische Ressource
  8. Karl Leopold (1747) ; Christian Ludwig (1756) (Erwähnte Person)
    2018
    academicJournal
  9. WIr Joseph von GOttes Genaden, Erwöhlter Römischer Käyser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs, in Germanien, zu Hungarn, Böheimb, Dalmatien, Croatien, und Sclavonien, [et]c. König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich, Hertzog zu Burgund, Steyr, Kärnten, Crain unnd Würtemberg, Graf zu Tyrol, [et]c. Entbiethen N.N. allen und jeden Churfürsten, Fürsten, Geist- und Weltlichen, Prälaten, Grafen, Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Land-Vögten, Hauptleuthen, Vitzdomben, ..., denen diß von Unsers in GOtt ruhenden Herrn Vatters Majest. und Lbd. den 3. Julii, Anno 1702. erkanntes, und nach Dero Ableiben nun widerumb von Uns erneuertes Kayserl. Patent, oder glaubwürdige Abschrifft davon fürkombt, Unser Freundschafft, Kayserl. Gnad, und alles Guts, und geben Ew. Lbd. Lbd. And. And. und Euch hiemit Freund- Vetter- Oheimb gnädiglich und gnädigist zuvernemmen, wie daß Uns der Hochgebohrne Eugenius Alexander, Fürst zu Thurn und Taxis, Graf zu Valsassina, Unser Erb-General-Postmeister im Reich und Niderlanden, auch lieber Oheimb und Fürst, Ritter deß güldenen Flusses, in Underthänigkeit klagend vorbringen lassen, obwolen sich in alle Weeg gezihmet unnd gebühret hätte, daß denen von Weyland Kayser Rudolph im Jahr fünffzehenhundert neun und sibentzig, fünffzehenhundert neun und achtzig, und fünffzehenhundert siben und neuntzig, so dann von Kayser Matthia im Jahr sechzehenhundert vierzehen, wie auch von Kayser Ferdinando dem Andern im Jahr sechzehenhundert vier und zwaintzig, und fünff und dreyssig, nicht weniger von Unserm Groß-Vattern Kayser Ferdinand dem Dritten, unterm Dato deß zwölfften Augusti deß sechzehenhundert siben unnd dreyssigisten Jahrs, und den achtzehenden Septembris, Anno sechzehenhundert drey und fünfftzig, zumahlen auff vorhero eingefordertes Gutachten deß gesambten Chur-Fürstl. Collegii, unnd mit zeitigem Rath desselben, ... :Geben in Unser Statt Wienn, den siben unnd zwaintzigisten Octobris, Anno sibenzehenhundert und sechs: Unser Re
    Joseph <I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser>
    1708
    Online unknown
  10. Leopold <I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser>
    1702
    Online unknown
  11. Karl Theodor <Pfalz, Kurfürst>
    1756
    Online unknown
  12. Carl Rudolph <Württemberg-Neuenstadt, Herzog>
    1738
    Online unknown
xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -