Zum Hauptinhalt springen

Real-world evidence data on the monoclonal antibody erenumab in migraine prevention: perspectives of treating physicians in Germany.

Straube, Andreas ; Stude, Philipp ; et al.
In: Journal of Headache & Pain, Jg. 22 (2021-11-06), Heft 1, S. 1-12
Online academicJournal

Titel:
Real-world evidence data on the monoclonal antibody erenumab in migraine prevention: perspectives of treating physicians in Germany.
Autor/in / Beteiligte Person: Straube, Andreas ; Stude, Philipp ; Gaul, Charly ; Schuh, Katrin ; Koch, Mirja
Link:
Zeitschrift: Journal of Headache & Pain, Jg. 22 (2021-11-06), Heft 1, S. 1-12
Veröffentlichung: 2021
Medientyp: academicJournal
ISSN: 1129-2369 (print)
DOI: 10.1186/s10194-021-01344-1
Schlagwort:
  • GERMANY
  • MIGRAINE prevention
  • THERAPEUTIC use of monoclonal antibodies
  • RESEARCH
  • ACQUISITION of data methodology
  • JUDGMENT (Psychology)
  • PHYSICIANS' attitudes
  • RETROSPECTIVE studies
  • MEDICAL cooperation
  • SURVEYS
  • DRUG prescribing
  • MEDICAL records
  • QUALITY of life
  • DESCRIPTIVE statistics
  • PHYSICIAN practice patterns
  • MIGRAINE prevention *
  • THERAPEUTIC use of monoclonal antibodies *
  • RESEARCH *
  • ACQUISITION of data methodology *
  • JUDGMENT (Psychology) *
  • PHYSICIANS' attitudes *
  • RETROSPECTIVE studies *
  • MEDICAL cooperation *
  • SURVEYS *
  • DRUG prescribing *
  • MEDICAL records *
  • QUALITY of life *
  • DESCRIPTIVE statistics *
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: Academic Search Index
  • Sprachen: English
  • Geographic Terms: GERMANY

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -