Zum Hauptinhalt springen

[Prevention of catheter-related septicemia].

Lemmen, S ; Scheithauer, S
In: Deutsche medizinische Wochenschrift (1946), Jg. 139 (2014-04-01), Heft 14, S. 693-5
academicJournal

Titel:
[Prevention of catheter-related septicemia].
Autor/in / Beteiligte Person: Lemmen, S ; Scheithauer, S
Zeitschrift: Deutsche medizinische Wochenschrift (1946), Jg. 139 (2014-04-01), Heft 14, S. 693-5
Veröffentlichung: Stuttgart [etc.] : G. Thieme, 1946-, 2014
Medientyp: academicJournal
ISSN: 1439-4413 (electronic)
DOI: 10.1055/s-0034-1369844
Schlagwort:
  • Anti-Infective Agents, Local administration & dosage
  • Catheterization, Central Venous adverse effects
  • Catheterization, Central Venous methods
  • Evidence-Based Medicine
  • Humans
  • Bandages
  • Catheter-Related Infections prevention & control
  • Central Venous Catheters adverse effects
  • Chlorhexidine administration & dosage
  • Premedication methods
  • Sepsis prevention & control
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: MEDLINE
  • Sprachen: German
  • Transliterated Title: Prävention ZVK-assoziierter Sepsisfälle.
  • Publication Type: Journal Article
  • Language: German
  • [Dtsch Med Wochenschr] 2014 Apr; Vol. 139 (14), pp. 693-5. <i>Date of Electronic Publication: </i>2014 Mar 25.
  • MeSH Terms: Bandages* ; Catheter-Related Infections / *prevention & control ; Central Venous Catheters / *adverse effects ; Chlorhexidine / *administration & dosage ; Premedication / *methods ; Sepsis / *prevention & control ; Anti-Infective Agents, Local / administration & dosage ; Catheterization, Central Venous / adverse effects ; Catheterization, Central Venous / methods ; Evidence-Based Medicine ; Humans
  • Substance Nomenclature: 0 (Anti-Infective Agents, Local) ; R4KO0DY52L (Chlorhexidine)
  • Entry Date(s): Date Created: 20140327 Date Completed: 20140624 Latest Revision: 20140326
  • Update Code: 20240513

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -