Zum Hauptinhalt springen

[Retrospective SHI (Statutory Health Insurances) real-world study on initial GnRH antagonist and agonist therapy for advanced prostate cancer: prescription patterns and hospital costs in Germany].

Hupe, MC ; Hammerer, P ; et al.
In: Aktuelle Urologie, Jg. 51 (2020-06-01), Heft 3, S. 275-284
academicJournal

Titel:
[Retrospective SHI (Statutory Health Insurances) real-world study on initial GnRH antagonist and agonist therapy for advanced prostate cancer: prescription patterns and hospital costs in Germany].
Autor/in / Beteiligte Person: Hupe, MC ; Hammerer, P ; Ketz, M ; Kossack, N ; Colling, C ; Merseburger, AS
Zeitschrift: Aktuelle Urologie, Jg. 51 (2020-06-01), Heft 3, S. 275-284
Veröffentlichung: Stuttgart, Thieme, 2020
Medientyp: academicJournal
ISSN: 1438-8820 (electronic)
DOI: 10.1055/a-1018-1651
Schlagwort:
  • Aged
  • Germany
  • Hospital Costs
  • Humans
  • Insurance, Health
  • Male
  • Prescriptions
  • Retrospective Studies
  • Androgen Antagonists therapeutic use
  • Prostatic Neoplasms drug therapy
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: MEDLINE
  • Sprachen: German
  • Transliterated Title: Retrospektive GKV-Versorgungsforschungsstudie über GnRH-Antagonisten/-Agonisten zur initialen Therapie des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms – Verordnungsmuster und Krankenhauskosten in Deutschland.
  • Publication Type: Journal Article
  • Language: German
  • [Aktuelle Urol] 2020 Jun; Vol. 51 (3), pp. 275-284. <i>Date of Electronic Publication: </i>2019 Nov 19.
  • MeSH Terms: Androgen Antagonists* / therapeutic use ; Prostatic Neoplasms* / drug therapy ; Aged ; Germany ; Hospital Costs ; Humans ; Insurance, Health ; Male ; Prescriptions ; Retrospective Studies
  • Contributed Indexing: Local Abstract: [Publisher, German] Die Androgendeprivationstherapie (ADT) ist fester Therapiebestandteil des fortgeschrittenen oder metastasierten Prostatakarzinoms (PCa). Ziel der vorliegenden Versorgungsforschungsstudie war der Vergleich von Verordnungsmustern, Hospitalisierungsraten und Krankenhauskosten beim initialen Einsatz verschiedener GnRH-Agonisten und -Antagonisten (GnRHa). MATERIAL UND METHODEN : Anonymisierte GKV-Daten von > 70 Krankenkassen aus 2010 bis 2015 (n = 4 205 227) wurden analysiert (1 Jahr Vorbeobachtung, 1 Indexquartal mit initialer GnRHa-Verordnung, ≥ 2 Jahre Follow-Up (FU)). ERGEBNISSE : Die Studienpopulation umfasste 2382 PCa-Patienten im Alter von durchschnittlich 75 Jahren. Leuprorelin (Leu) wurde mit 56,6 % am häufigsten verordnet. Bei erstmaliger GnRHa-Anwendung hatten 70 % aller Patienten keine Lymph- oder Fernmetastasen. Nach der initialen Verordnung wurden bei 11,2 % die GnRHa abgesetzt, bei 17,6 % nach durchschnittlich 457 Tagen (Median: 399 Tage) umgestellt, in der Hybrid (Hyb)-Gruppe durchschnittlich 100 Tage schneller als bei den Agonisten (p = 0,016). Die Prävalenzrangfolge der häufigsten Komorbiditäten war über die Zeit gleichbleibend: Hypertonie, Hyperlipidämie, kardiovaskuläre Erkrankungen (CVD) und Diabetes. Die Hypertonieprävalenz zeigte einen signifikant höheren Anstieg unter Agonisten (16,4 %; vs. Antagonist 6,9 % p = 0,022; vs. Hybride 11,6 % p = 0,006). Bei der CVD gab es hinsichtlich der relativen Wachstumsraten zwischen den 3 zusammengefassten Therapieklassen keine signifikanten Unterschiede. Insgesamt waren 23,9 % aller Patienten nach 3 Jahren FU verstorben. Die Mortalitätsrate war am niedrigsten für Triptorelin (Trp, 22,1 %) und am höchsten für Goserelin (Gos, 29,4 %, n.s.). Im Indexquartal hatten 26,4 % der Patienten mind. einen Krankenhausaufenthalt [min; max: Trp 22,4 %; Gos 30,3 %] mit einer mittleren Krankenhausverweildauer/Patient von 3 Tagen [Trp 2,4; Gos 4,5]. Die jährliche Hospitalisierungsrate lag bei 36,2 – 40,7 %, die mittlere Krankenhausverweildauer im gesamten FU zwischen 17,6 (Trp) und 20,8 (Hyb) Tagen. Die Krankenhauskosten im Indexquartal betrugen ca. 1200 EUR [Trp 988; Gos 1803] und pro FU-Jahr ca. 3000 EUR. In der Trp-Kohorte lagen die Gesamtkosten (Indexquartal + 3 Jahre) mehr als 1000 EUR unter dem Durchschnitt von 9476 EUR [Trp 8116; Leu 9779; n.s.]. [Publisher, German] Diese GKV-Versorgungsforschungsstudie beschreibt die Anwendung von GnRHa zur initialen Therapie beim fortgeschrittenen PCa in Deutschland und zeigt substanzabhängige Unterschiede in den Verordnungsmustern, Hospitalisierungsraten und Krankenhauskosten.
  • Substance Nomenclature: 0 (Androgen Antagonists)
  • Entry Date(s): Date Created: 20191121 Date Completed: 20210402 Latest Revision: 20210402
  • Update Code: 20231215

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -