Zum Hauptinhalt springen

[Comparison of radiation exposure in common hepatic interventions : A retrospective analysis of DeGIR registry data].

Nadjiri, J ; Geith, T ; et al.
In: Der Radiologe, Jg. 61 (2021), Heft 1, S. 80-86
Online academicJournal

Titel:
[Comparison of radiation exposure in common hepatic interventions : A retrospective analysis of DeGIR registry data].
Autor/in / Beteiligte Person: Nadjiri, J ; Geith, T ; Waggershauser, T ; Heuser, L ; Morhard, D ; Bücker, A ; Paprottka, PM
Link:
Zeitschrift: Der Radiologe, Jg. 61 (2021), Heft 1, S. 80-86
Veröffentlichung: Berlin : Springer Verlag, 2021
Medientyp: academicJournal
ISSN: 1432-2102 (electronic)
DOI: 10.1007/s00117-020-00737-8
Schlagwort:
  • Fluoroscopy
  • Humans
  • Radiation Dosage
  • Registries
  • Retrospective Studies
  • Carcinoma, Hepatocellular
  • Chemoembolization, Therapeutic
  • Liver Neoplasms
  • Radiation Exposure
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: MEDLINE
  • Sprachen: German
  • Transliterated Title: Strahlenexposition bei häufigen interventionellen Eingriffen der Leber im Vergleich : Retrospektive Analyse von DeGIR-Registerdaten.
  • Publication Type: Journal Article
  • Language: German
  • [Radiologe] 2021 Jan; Vol. 61 (1), pp. 80-86.
  • MeSH Terms: Carcinoma, Hepatocellular* ; Chemoembolization, Therapeutic* ; Liver Neoplasms* ; Radiation Exposure* ; Fluoroscopy ; Humans ; Radiation Dosage ; Registries ; Retrospective Studies
  • References: Rofo. 2018 Jun;190(6):513-520. (PMID: 29763951) ; Radiologe. 2017 Jul;57(7):555-562. (PMID: 28361179) ; Pain Med. 2014 Aug;15(8):1328-33. (PMID: 24961152) ; J Clin Gastroenterol. 1979 Mar;1(1):9-39. (PMID: 400660) ; Ann ICRP. 2018 Oct;47(3-4):346-362. (PMID: 30307324) ; J Vasc Surg. 2020 Dec;72(6):1938-1945. (PMID: 32276019) ; World J Gastroenterol. 2013 Jan 14;19(2):185-98. (PMID: 23345941) ; Rofo. 2019 Aug;191(8):739-751. (PMID: 30665250) ; Rofo. 2017 Apr;189(4):309-311. (PMID: 28335057)
  • Contributed Indexing: Keywords: Biliary interventions; DeGIR registry; Liver interventions; Radiation monitoring; Transcatheter arterial chemoembolization ; Local Abstract: [Publisher, German] HINTERGRUND: Die transarterielle Chemoembolisation (TACE) oder auch Gallenganginterventionen stellen häufige Leberinterventionen dar. [Publisher, German] In dieser retrospektiven Studie soll die Strahlenexposition der Patienten mit einem hepatischen Eingriff in Abhängigkeit von Art und Feinziel der Intervention analysiert und verglichen werden. [Publisher, German] Dies ist eine Analyse von 7003 DeGIR-Registerdatensätzen aus den Jahren 2016 bis 2018 für TACE und Gallenganginterventionen. Das Dosisflächenprodukt (DFP) und die Durchleuchtungszeit (DL) sowie die Interventionsart und das anatomisch definierte Feinziel der Interventionen wurden erfasst. [Publisher, German] Insgesamt lagen Dosiswerte für 4985 durchgeführte TACE und 2018 Gallenganginterventionen vor. Bei Gallenganginterventionen lag der Median des DFP bei 2594 (Interquartilbereich [IQR] = 1174–5858) cGy*cm 2 . Bei der TACE betrug der Median des DFP 11.632 [IQR = 5530–22.800] cGy*cm 2 und lag damit signifikant höher als bei Gallenganginterventionen (p < 0,0001). Gallengangeingriffe mit dem höchsten DFP sind Interventionen am Ductus hepaticus, während Eingriffe mit der längsten DL an der Hepatikusgabel stattfinden. [Publisher, German] Die individuelle Strahlendosis für einen Patienten bei einer Leberintervention hängt weniger von der Komplexität des Eingriffs bzw. Durchleuchtungszeit ab, sondern von der Art des Eingriffs und vom Feinziel der Intervention. Die vorliegenden Dosisdaten können eine Hilfe sein, die Strahlenexposition bei einer Leberintervention bereits vor dem Eingriff grob abzuschätzen.
  • Entry Date(s): Date Created: 20200821 Date Completed: 20210215 Latest Revision: 20220419
  • Update Code: 20231215
  • PubMed Central ID: PMC7810650

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -