Zum Hauptinhalt springen

Doctor-patient communication during the Corona crisis - web-based interactions and structured feedback from standardized patients at the University of Basel and the LMU Munich.

Langewitz, W ; Pleines Dantas Seixas, U ; et al.
In: GMS journal for medical education, Jg. 38 (2021-04-15), Heft 4, S. Doc81
Online academicJournal

Titel:
Doctor-patient communication during the Corona crisis - web-based interactions and structured feedback from standardized patients at the University of Basel and the LMU Munich.
Autor/in / Beteiligte Person: Langewitz, W ; Pleines Dantas Seixas, U ; Hunziker, S ; Becker, C ; Fischer, MR ; Benz, A ; Otto, B
Link:
Zeitschrift: GMS journal for medical education, Jg. 38 (2021-04-15), Heft 4, S. Doc81
Veröffentlichung: [Erlangen] : Gesellschaft für Medizinische Ausbildung in the Association of Scientific Medical Societies (AWMF), [2016]-, 2021
Medientyp: academicJournal
ISSN: 2366-5017 (electronic)
DOI: 10.3205/zma001477
Schlagwort:
  • Clinical Competence statistics & numerical data
  • Feedback
  • Germany
  • Humans
  • Internet
  • Pilot Projects
  • Switzerland
  • COVID-19
  • Communication
  • Physician-Patient Relations
  • Remote Consultation standards
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: MEDLINE
  • Sprachen: English
  • Publication Type: Journal Article; Research Support, Non-U.S. Gov't
  • Language: English
  • [GMS J Med Educ] 2021 Apr 15; Vol. 38 (4), pp. Doc81. <i>Date of Electronic Publication: </i>2021 Apr 15 (<i>Print Publication: </i>2021).
  • MeSH Terms: COVID-19* ; Communication* ; Physician-Patient Relations* ; Remote Consultation* / standards ; Clinical Competence / statistics & numerical data ; Feedback ; Germany ; Humans ; Internet ; Pilot Projects ; Switzerland
  • References: BMC Med Educ. 2014 May 09;14:92. (PMID: 24886341) ; Acad Med. 2005 Jun;80(6):541-8. (PMID: 15917356) ; J Pain Symptom Manage. 2017 Sep;54(3):404-416.e5. (PMID: 28778560) ; Cureus. 2017 Apr 19;9(4):e1180. (PMID: 28540142) ; Fam Med. 2002 May;34(5):337-43. (PMID: 12038715) ; BMC Med Educ. 2012 Jan 27;12:6. (PMID: 22284898) ; Med Educ. 2008 Feb;42(2):189-97. (PMID: 18230092) ; Patient Educ Couns. 2009 Jul;76(1):25-30. (PMID: 19110395) ; Palliat Med Rep. 2020 Jun 11;1(1):76-83. (PMID: 34223461) ; J Orthop. 2016 Sep 21;13(4):425-30. (PMID: 27688638) ; Acad Med. 2009 Jul;84(7):958-63. (PMID: 19550197) ; Med Teach. 2010;32(9):e381-90. (PMID: 20795797) ; GMS Z Med Ausbild. 2015 Nov 16;32(5):Doc56. (PMID: 26604998) ; Patient Educ Couns. 2013 Feb;90(2):193-9. (PMID: 22632737) ; Acad Med. 2015 Mar;90(3):345-54. (PMID: 25295964) ; Fam Pract Manag. 2009 Sep-Oct;16(5):12-6. (PMID: 19751037) ; Resuscitation. 2014 Jul;85(7):945-51. (PMID: 24607871) ; BMC Med Educ. 2016 Jan 22;16:25. (PMID: 26796786) ; J Eval Clin Pract. 2013 Apr;19(2):230-4. (PMID: 22128773) ; Acad Med. 2010 Jan;85(1):148-54. (PMID: 20042841) ; Arch Intern Med. 2003 Jan 13;163(1):83-90. (PMID: 12523921)
  • Contributed Indexing: Keywords: WebEncounter; digital teaching; medical interviewing; standardized patient; virtual consultation ; Local Abstract: [Publisher, German] Hintergrund: Aufgrund der Pandemie-bedingten Einschränkungen im Präsenzunterricht wurden an den Medizinischen Fakultäten der LMU München und an der Universität Basel kurzfristig ab April 2020 Lehrformen mit Schauspielpatienten (SPs) auf ein digitales, webbasiertes Format umgestellt. Wir berichten über unsere Erfahrungen mit dem erstmals im deutschsprachigen Raum eingesetzten Programm WebEncounter. Das Programm ermöglicht 1:1 Kontakte zwischen SPs und Studierenden, die mit der Einladungsmail Kurz-Instruktionen zum Fall und Hintergrundinformationen erhalten. SPs benutzen Lernziel-konforme und Fall-spezifische Kriterien, die sie während des Gespräches digital bewerten. Unmittelbar nach dem Gespräch findet eine Feedback-Runde statt, in der SPs didaktisch relevante Abschnitte aufgreifen und mit den entsprechenden Video-Sequenzen unterlegen können. Abschliessend erhalten Studierende die Links zu den Video-Aufzeichnungen des Gesprächs und der Feedback-Einheit per Mail. Projektbeschreibung: Ziel dieses Pilotversuchs war es, die Praktikabilität des Programms und seiner Akzeptanz bei Studierenden und SPs zu analysieren. Darüber hinaus sollte untersucht werden, ob die in dem Programm vorgeschriebene Operationalisierung der Lernziele in Form von Beurteilungs-Items Auswirkungen auf die inhaltliche und thematische Entwicklung von Lehrangeboten im Bereich der Arzt-Patient-Kommunikation hat. Methodik: Zur Implementierung des Programms wurden in München und Basel bereits in Kommunikationsseminaren erprobte Patientenfälle umgeschrieben und Fall-spezifische Bewertungskriterien entwickelt. SPs wurden auf den Umgang mit dem Programm, die Online-Darstellung ihrer Patientenfigur und das Feedback-Geben geschult. Erfahrungen bei der Implementierung des Programms wurden auf den verschiedenen Ebenen der Beteiligten (Fakultät, SPs und SP-Trainer, Studierende) erfasst. Häufigkeit und Ursachen technischer Probleme wurden beschrieben. Ergebnisse der Studierenden auf Ebene der Patientenfälle und auf Ebene der Feedback-Items wurden quantitativ erfasst und wo möglich durch Frei-Text-Aussagen ergänzt. Ergebnisse: Daten von 218/220 Studierenden in Basel und 120/127 Studierenden in München wurden erhoben und ausgewertet. Studierende waren mit den Patienten-Fällen, dem Kontakt mit den SPs und mit ihrem Feedback sehr zufrieden: 3,81±0,42. SPs haben die Schulungen als Zuwachs in ihrer Kompetenz und das strukturierte Feedback als besonders positiv erlebt. Der Schulungsaufwand pro SP betrug zwischen 2,5 und 4 Stunden. Die Ergebnisse zeigen überwiegend normal-verteilte, Fall-spezifische Summen-Scores in den Bewertungskriterien. Die Analyse der einzelnen Bewertungs-Items verweist auf Lernziele, deren Erreichen Studierenden schwerfällt (z.B. explizites Strukturieren des Gespräches).Probleme in der technischen Umsetzung (<10 Prozent der Gespräche) waren überwiegend auf den Einsatz von ungenügender Hardware oder auf Verbindungsprobleme im Internet zurückzuführen. Die Notwendigkeit, Fall-spezifische Bewertungskriterien zu definieren, hat in der Gruppe der Kurs-Verantwortlichen eine Diskussion über Lernziele und ihre Operationalisierung angestossen. Zusammenfassung: Webbasierte Gespräche lassen sich mit vertretbarem Aufwand in ein laufendes Kommunikationscurriculum einbauen. Schulungen der SPs und die Beachtung ausreichender technischer Voraussetzungen sind von zentraler Bedeutung. Das Üben der virtuellen Sprechstunde wurde von den Studenten sehr positiv gewertet – insbesondere das unmittelbare Feedback im geschützten Zwiegespräch wurde von allen Beteiligten geschätzt.
  • Entry Date(s): Date Created: 20210531 Date Completed: 20211118 Latest Revision: 20240402
  • Update Code: 20240402
  • PubMed Central ID: PMC8136343

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -