Zum Hauptinhalt springen

[Gene therapy of Hemophilia: Recommendations from the German, Austrian, and Swiss Society for Thrombosis and Haemostasis Research (GTH)].

Miesbach, W ; Oldenburg, J ; et al.
In: Hamostaseologie, Jg. 43 (2023-06-01), Heft 3, S. 196-207
academicJournal

Titel:
[Gene therapy of Hemophilia: Recommendations from the German, Austrian, and Swiss Society for Thrombosis and Haemostasis Research (GTH)].
Autor/in / Beteiligte Person: Miesbach, W ; Oldenburg, J ; Klamroth, R ; Eichler, H ; Koscielny, J ; Holzhauer, S ; Holstein, K ; Hovinga, JAK ; Alberio, L ; Olivieri, M ; Knöfler, R ; Male, C ; Tiede, A
Zeitschrift: Hamostaseologie, Jg. 43 (2023-06-01), Heft 3, S. 196-207
Veröffentlichung: 2018- : Stuttgart, Germany : Thieme ; <i>Original Publication</i>: Stuttgart ; New York : F.K. Schattauer, [1981]-[2017], 2023
Medientyp: academicJournal
ISSN: 2567-5761 (electronic)
DOI: 10.1055/a-1957-4477
Schlagwort:
  • Child
  • Humans
  • Adolescent
  • Austria
  • Genetic Therapy
  • Hemostasis
  • Hemophilia A therapy
  • Thrombosis
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: MEDLINE
  • Sprachen: German
  • Transliterated Title: Gentherapie der Hämophilie: Empfehlung der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH).
  • Publication Type: English Abstract; Journal Article
  • Language: German
  • [Hamostaseologie] 2023 Jun; Vol. 43 (3), pp. 196-207. <i>Date of Electronic Publication: </i>2022 Dec 14.
  • MeSH Terms: Hemophilia A* / therapy ; Thrombosis* ; Child ; Humans ; Adolescent ; Austria ; Genetic Therapy ; Hemostasis
  • Comments: Erratum in: Hamostaseologie. 2022 Dec 21;:. (PMID: 36543250)
  • References: N Engl J Med. 2022 Jul 21;387(3):237-247. (PMID: 35857660) ; Nat Biotechnol. 2021 Jan;39(1):47-55. (PMID: 33199875) ; Patient Prefer Adherence. 2022 Jun 09;16:1439-1447. (PMID: 35707346) ; Hematology Am Soc Hematol Educ Program. 2019 Dec 6;2019(1):1-8. (PMID: 31808868) ; Hamostaseologie. 2019 Nov;39(4):339-346. (PMID: 30620988) ; Blood. 2021 Feb 11;137(6):763-774. (PMID: 33067633) ; Hamostaseologie. 2019 Nov;39(4):311-321. (PMID: 31018219) ; Haemophilia. 2020 Aug;26 Suppl 6:1-158. (PMID: 32744769) ; J Thromb Haemost. 2013 Jun;11 Suppl 1:99-110. (PMID: 23809114) ; BMC Med Inform Decis Mak. 2013 Aug 09;13:85. (PMID: 23937965) ; Blood. 2021 Sep 16;138(11):923-931. (PMID: 34232980) ; Haemophilia. 2020 Nov;26(6):999-1008. (PMID: 33084135) ; Haemophilia. 2019 Jul;25(4):545-557. (PMID: 31115117) ; Hamostaseologie. 2019 Nov;39(4):347-354. (PMID: 30654393) ; Res Pract Thromb Haemost. 2021 Sep 01;5(6):e12586. (PMID: 34485808) ; Haemophilia. 2022 Nov;28(6):962-976. (PMID: 35858674) ; Haemophilia. 2022 May;28(3):e86-e88. (PMID: 35263819) ; Blood. 2015 Mar 26;125(13):2038-44. (PMID: 25712992) ; Haemophilia. 2022 Mar;28(2):264-269. (PMID: 35182445) ; Haemophilia. 2020 Jul;26(4):591-600. (PMID: 32497379) ; Ann Intern Med. 2019 Oct 15;171(8):540-546. (PMID: 31499529) ; Blood. 2021 Apr 22;137(16):2231-2242. (PMID: 33512413) ; J Thromb Haemost. 2021 Sep;19(9):2112-2121. (PMID: 34197690) ; Blood Adv. 2021 Mar 9;5(5):1324-1332. (PMID: 33656538) ; Blood. 2018 Mar 1;131(9):1022-1031. (PMID: 29246900) ; N Engl J Med. 2022 Mar 17;386(11):1013-1025. (PMID: 35294811) ; Haemophilia. 2021 Nov;27(6):947-956. (PMID: 34378280) ; Haemophilia. 2021 Nov;27(6):967-973. (PMID: 34553460) ; Haemophilia. 2019 Nov;25(6):946-952. (PMID: 31418967) ; Am J Hematol. 2001 Sep;68(1):37-42. (PMID: 11559935) ; BMC Musculoskelet Disord. 2021 May 15;22(1):448. (PMID: 33992116) ; Haemophilia. 2020 Jul;26(4):563-564. (PMID: 32462720) ; J Clin Med. 2020 Oct 24;9(11):. (PMID: 33114325) ; Hum Gene Ther. 2022 Apr;33(7-8):432-441. (PMID: 35156839) ; Haemophilia. 2020 Jan;26(1):17-24. (PMID: 31724316) ; N Engl J Med. 2017 Dec 7;377(23):2215-2227. (PMID: 29211678)
  • Contributed Indexing: Local Abstract: [Publisher, German] Die Gentherapie hat sich in den vergangenen Jahren zu einer realistischen Behandlungsoption für Patienten mit Hämophilie entwickelt. Unter Berücksichtigung der verfügbaren Literatur und der persönlichen Erfahrungen aus klinischen Studien diskutieren wir hier wesentliche Aspekte der Gentherapie der Hämophilie A und B mit Vektoren auf Basis des Adeno-assoziierten Virus (AAV) einschließlich zu erwartender Ergebnisse, Risiken, Nebenwirkungen und Auswirkungen auf patientenrelevante Endpunkte. Überlegungen zur Auswahl von Patienten, zum Aufklärungs- und Einwilligungsprozess, zur ambulanten Durchführung und Überwachung der Gentherapie sowie zur Erfassung von Daten werden dargestellt. Die Notwendigkeit interdisziplinärer Zusammenarbeit mit der Hepatologie und anderen Fachgruppen wird dargelegt. Besondere Berücksichtigung finden strukturelle und organisatorische Voraussetzungen der Zentren, die Gentherapie durchführen (Dosierungszentren oder „Hub“), und der heimatnahen Zentren, die Patienten der Gentherapie zuführen und die Nachsorge übernehmen („Spoke“). Wir geben eine Empfehlung zur Nutzung einer elektronischen Plattform zum sicheren und verzögerungsfreien Datenaustausch zwischen diesen Zentren und den Patienten. Diese elektronische Plattform wird auch die Primärdatenquelle sein für Pharmakovigilanz, Studien, nationale und internationale Register sowie für die frühe Nutzenbewertung dieser neuen Therapieform. Überlegungen zur Finanzierung der Gentherapie sowie zur möglichen zukünftigen Nutzung bei Jugendlichen und Kindern werden diskutiert. In einem sich rasch entwickelnden wissenschaftlichen Umfeld sollen diese Empfehlungen den betreuenden Einrichtungen und Kostenträgern erste Orientierung in Vorbereitung auf die Anwendung der Gentherapie nach ihrer Zulassung geben.
  • Entry Date(s): Date Created: 20221214 Date Completed: 20230622 Latest Revision: 20230701
  • Update Code: 20231215
  • PubMed Central ID: PMC10281774

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -