Zum Hauptinhalt springen

[Palliative aspects in clinical acute and emergency medicine as well as intensive care medicine: consensus paper of the DGIIN, DGK, DGP, DGHO, DGfN, DGNI, DGG, DGAI, DGINA and DGPalliativmedizin].

Michels, G ; John, S ; et al.
In: Pneumologie (Stuttgart, Germany), Jg. 77 (2023-08-01), Heft 8, S. 544-549
academicJournal

Titel:
[Palliative aspects in clinical acute and emergency medicine as well as intensive care medicine: consensus paper of the DGIIN, DGK, DGP, DGHO, DGfN, DGNI, DGG, DGAI, DGINA and DGPalliativmedizin].
Autor/in / Beteiligte Person: Michels, G ; John, S ; Janssens, U ; Raake, P ; Schütt, KA ; Bauersachs, J ; Barchfeld, T ; Schucher, B ; Delis, S ; Karpf-Wissel, R ; Kochanek, M ; von Bonin S ; Erley, CM ; Kuhlmann, SD ; Müllges, W ; Gahn, G ; Heppner, HJ ; Wiese, CHR ; Kluge, S ; Busch, HJ ; Bausewein, C ; Schallenburger, M ; Pin, M ; Neukirchen, M
Zeitschrift: Pneumologie (Stuttgart, Germany), Jg. 77 (2023-08-01), Heft 8, S. 544-549
Veröffentlichung: Stuttgart ; New York : Thieme, [c1989-, 2023
Medientyp: academicJournal
ISSN: 1438-8790 (electronic)
DOI: 10.1055/a-2079-4210
Schlagwort:
  • Humans
  • Consensus
  • Critical Care
  • Palliative Care
  • Quality of Life
  • Emergency Medicine
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: MEDLINE
  • Sprachen: German
  • Transliterated Title: Palliativmedizinische Aspekte in der klinischen Akut- und Notfallmedizin sowie Intensivmedizin: Konsensuspapier der DGIIN, DGK, DGP, DGHO, DGfN, DGNI, DGG, DGAI, DGINA und DGPalliativmedizin.
  • Publication Type: English Abstract; Journal Article
  • Language: German
  • [Pneumologie] 2023 Aug; Vol. 77 (8), pp. 544-549. <i>Date of Electronic Publication: </i>2023 Jul 03.
  • MeSH Terms: Quality of Life* ; Emergency Medicine* ; Humans ; Consensus ; Critical Care ; Palliative Care
  • Contributed Indexing: Local Abstract: [Publisher, German] Die zeitgerechte Integration der Palliativmedizin ist ein wichtiger Bestandteil in der medizinischen Behandlung von verschiedenen Erkrankungen im fortgeschrittenen Stadium. Während eine erweiterte S3-Leitlinie zur Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung existiert, fehlt bis dato eine Leitlinie für nicht-onkologische Patienten bzw. eine konkrete Empfehlung für Patienten, die in der Notaufnahme oder auf Intensivstation behandelt werden. Basierend auf dem vorliegenden Konsensuspapier wird auf die palliativmedizinischen Aspekte der jeweiligen Fachdisziplinen eingegangen. Durch die zeitgerechte Integration der Palliativversorgung soll eine verbesserte Lebensqualität und Symptomlinderung in der klinischen Akut- und Notfallmedizin sowie Intensivmedizin erreicht werden.
  • Entry Date(s): Date Created: 20230703 Date Completed: 20230828 Latest Revision: 20230828
  • Update Code: 20240514

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -