Zum Hauptinhalt springen

[Does the nursing shortage in neonatal intensive care units (NICU) threaten the warranty of healthcare for newborns? : The "Mary and Joseph" project].

Fichtner, D ; Flemmer, AW ; et al.
In: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Jg. 66 (2023-09-01), Heft 9, S. 1019-1029
Online academicJournal

Titel:
[Does the nursing shortage in neonatal intensive care units (NICU) threaten the warranty of healthcare for newborns? : The "Mary and Joseph" project].
Autor/in / Beteiligte Person: Fichtner, D ; Flemmer, AW ; Fischer, U ; Koncz, V ; Oechsle, AL ; Klemme, M
Link:
Zeitschrift: Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, Jg. 66 (2023-09-01), Heft 9, S. 1019-1029
Veröffentlichung: Berlin : Springer,, 2023
Medientyp: academicJournal
ISSN: 1437-1588 (electronic)
DOI: 10.1007/s00103-023-03749-6
Schlagwort:
  • Infant
  • Infant, Newborn
  • Humans
  • Germany
  • Delivery of Health Care
  • Intensive Care Units, Neonatal
  • Nursing Staff
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: MEDLINE
  • Sprachen: German
  • Transliterated Title: Gefährdet der Pflegepersonalmangel auf neonatologischen Intensivstationen die Versorgungssicherheit Neugeborener? : Das Projekt „Maria und Josef“.
  • Publication Type: Observational Study; English Abstract; Journal Article
  • Language: German
  • [Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz] 2023 Sep; Vol. 66 (9), pp. 1019-1029. <i>Date of Electronic Publication: </i>2023 Aug 10.
  • MeSH Terms: Intensive Care Units, Neonatal* ; Nursing Staff* ; Infant ; Infant, Newborn ; Humans ; Germany ; Delivery of Health Care
  • References: Med Klin Intensivmed Notfmed. 2019 May;114(4):327-333. (PMID: 29987337) ; Intensive Care Med. 2009 Jan;35(1):161-5. (PMID: 18791698) ; Z Geburtshilfe Neonatol. 2020 Oct;224(5):281-288. (PMID: 32698223) ; Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed. 2003 Nov;88(6):F513-6. (PMID: 14602701) ; JAMA. 2002 Oct 23-30;288(16):1987-93. (PMID: 12387650) ; J Fam Health Care. 2009;19(2):42-4. (PMID: 19517943) ; Lancet. 2014 May 24;383(9931):1824-30. (PMID: 24581683) ; Klin Padiatr. 2019 Sep;231(5):255-261. (PMID: 31505692) ; Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2013 Aug;56(8):1040-7. (PMID: 23884518) ; J S C Med Assoc. 1991 Dec;87(12):581-4. (PMID: 1762427) ; Dtsch Arztebl Int. 2021 Jun 4;118(22):373-374. (PMID: 34250892) ; BMJ. 2000 Sep 23;321(7263):727-9. (PMID: 10999901) ; Am J Obstet Gynecol. 1977 Jul 1;128(5):520-5. (PMID: 879211) ; Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed. 2004 May;89(3):F215-9. (PMID: 15102723)
  • Contributed Indexing: Keywords: Intensive care; Intensive patient transport; Neonatology; Nursing crisis; Nursing shortage ; Local Abstract: [Publisher, German] HINTERGRUND: In Deutschland ist seit Jahren ein Pflegepersonalmangel zu beobachten, der insbesondere neonatologische Intensivstationen betrifft. Dabei wird vermutet, dass dieser Mangel zu reduzierten Versorgungskapazitäten führt, woraus Konsequenzen für die Versorgung von Neugeborenen resultieren. Diese werden mit einer retrospektiven Beobachtungsstudie am Beispiel der 3 neonatologischen Intensivstationen des LMU Klinikums München betrachtet. [Publisher, German] Für den 4‑jährigen Beobachtungszeitraum 08/2017–05/2021 wurden Zeitreihendaten der „Qualitätssicherungs-Richtlinie Früh- und Reifgeborene“ (QFR-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses, Bettenauswertungen, Personalplanwerte, Abmeldedaten und rettungsdienstliche Einsatzdaten der Stationen herangezogen und mittels einer deskriptiven Statistik sowie einer 2‑stufigen Regressionsanalyse untersucht. [Publisher, German] Im Beobachtungszeitraum waren rund 21 % der notwendigen Pflegepersonalstellen unbesetzt, wobei die Qualitätsanforderungen gemäß QFR-RL weitgehend erfüllt waren. Um in Anbetracht des Personalmangels diese Anforderungen zu erfüllen, mussten jedoch verfügbare Betten gesperrt werden. Im Beobachtungszeitraum konnte sowohl eine Zunahme der Abmeldestunden der Stationen von der Bevölkerungsversorgung als auch ein Anstieg des relativen Risikos für eine Neugeborenen-Intensivverlegung beobachtet werden, wodurch im Mittel alle 3 Tage eine Verlegung resultierte. [Publisher, German] Die Anforderungen an die pflegerische Versorgungsqualität von Neugeborenen sind gesetzlich vorgeschrieben, sodass sich der Pflegepersonalmangel überproportional in einer Reduktion der Versorgungskapazität niederschlägt. So müssen Konsequenzen für die Versorgungssicherheit der Bevölkerung durch Klinikabmeldungen und ein Verlegungsrisiko regelhaft in Kauf genommen werden.
  • Entry Date(s): Date Created: 20230810 Date Completed: 20230831 Latest Revision: 20230901
  • Update Code: 20231215
  • PubMed Central ID: PMC10465400

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -