Zum Hauptinhalt springen

Chronic non-bacterial osteomyelitis (CNO) in childhood and adolescence - a disease with many faces.

Steinborn, M ; Huf, V
In: RoFo : Fortschritte auf dem Gebiete der Rontgenstrahlen und der Nuklearmedizin, Jg. 196 (2024-03-01), Heft 3, S. 243-252
academicJournal

Titel:
Chronic non-bacterial osteomyelitis (CNO) in childhood and adolescence - a disease with many faces.
Autor/in / Beteiligte Person: Steinborn, M ; Huf, V
Zeitschrift: RoFo : Fortschritte auf dem Gebiete der Rontgenstrahlen und der Nuklearmedizin, Jg. 196 (2024-03-01), Heft 3, S. 243-252
Veröffentlichung: Stuttgart : Thieme, 2024
Medientyp: academicJournal
ISSN: 1438-9010 (electronic)
DOI: 10.1055/a-2143-7564
Schlagwort:
  • Child
  • Humans
  • Adolescent
  • Magnetic Resonance Imaging
  • Chronic Disease
  • Osteomyelitis diagnostic imaging
  • Bone Diseases
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: MEDLINE
  • Sprachen: English
  • Transliterated Title: Die Chronische Nicht Bakterielle Osteomyelitis (CNO) im Kindes- und Jugendalter – eine Erkrankung mit vielen Gesichtern.
  • Publication Type: Review; Journal Article
  • Language: English; German
  • [Rofo] 2024 Mar; Vol. 196 (3), pp. 243-252. <i>Date of Electronic Publication: </i>2023 Sep 12.
  • MeSH Terms: Osteomyelitis* / diagnostic imaging ; Bone Diseases* ; Child ; Humans ; Adolescent ; Magnetic Resonance Imaging ; Chronic Disease
  • Contributed Indexing: Keywords: especially in children and adolescents. The incidence has long been underestimated. · The location of the lesions; especially in metaphyses and metaphyseal equivalent regions as well as the distribution pattern of the clinically often occult lesions are decisive for diagnosis. · Whole-body MRI plays an important role in the diagnostic workup as it reveals the characteristic distribution pattern of the lesions and helps to confirm the diagnosis. · Differentiated radiological diagnosis can reduce the number of biopsies and reduce long-term complications of the disease by early diagnosis and initiation of therapy.;   · Chronic non-bacterial osteomyelitis is a chronic inflammatory skeletal disease ; Local Abstract: [Publisher, German]  Die Chronische Nicht Bakterielle Osteomyelitis (CNO) ist eine chronisch-entzündliche Skeletterkrankung insbesondere des Kindes- und Jugendalters, die häufig erst verzögert diagnostiziert wird. Mit Hilfe der Ganzkörper-MRT ist eine frühzeitige Diagnose dieser Erkrankung in vielen Fällen möglich. Da die Kinder und Jugendlichen initial häufig mit unspezifischen Beschwerden im ambulanten Bereich zur radiologischen Diagnostik kommen, sollte jede/r Radiolog/in grundlegende Kenntnisse zu diesem komplexen Krankheitsbild besitzen. [Publisher, German]  In dieser Übersichtsarbeit werden die Grundlagen und aktuellen Erkenntnisse zur Erkrankung diskutiert. Auch ungewöhnliche Verläufe werden vorgestellt. [Publisher, German]  Unter Kenntnis der röntgenologischen und MR-tomographischen Charakteristika der meist multifokalen Knochenherde ist die Diagnose einer CNO in vielen Fällen zuverlässig möglich. Dabei spielt insbesondere der frühzeitige Einsatz der Ganzkörper-MRT eine wichtige Rolle. Dadurch können Therapieverzögerungen und sich daraus ergebende Komplikationen vermindert und die Anzahl unnötiger Biopsien zur Diagnosefindung reduziert werden. [Publisher, German]   · Die CNO ist eine chronisch entzündliche Skeletterkrankung vor allem von Kindern und Jugendlichen, deren Häufigkeit lange Zeit unterschätzt wurde.. · Für die Diagnostik sind die Lokalisation der Herde v. a. in Metaphysen und metaphysen-äquivalenten Regionen sowie das Verteilungsmuster der klinisch oft okkulten Läsionen ausschlaggebend.. · Die Ganzkörper-MRT spielt eine wichtige Rolle im diagnostischen Ablauf, da sie das charakteristische Verteilungsmuster der Läsionen aufzeigt und zur Diagnosesicherung beiträgt.. · Durch eine differenzierte radiologische Diagnostik kann die Anzahl an Biopsien verringert werden und können Langzeitfolgen der Erkrankung durch eine frühzeitige Diagnose und Therapieeinleitung reduziert werden..
  • SCR Disease Name: Chronic recurrent multifocal osteomyelitis
  • Entry Date(s): Date Created: 20230912 Date Completed: 20240223 Latest Revision: 20240223
  • Update Code: 20240223

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -