Zum Hauptinhalt springen

Discharge of iodine-containing contrast media into the environment - problem analysis and implementation of measures to reduce discharge by means of separation toilets - experience from a pilot project.

Beer, M ; Schuler, J ; et al.
In: RoFo : Fortschritte auf dem Gebiete der Rontgenstrahlen und der Nuklearmedizin, Jg. 195 (2023-12-01), Heft 12, S. 1122-1127
academicJournal

Titel:
Discharge of iodine-containing contrast media into the environment - problem analysis and implementation of measures to reduce discharge by means of separation toilets - experience from a pilot project.
Autor/in / Beteiligte Person: Beer, M ; Schuler, J ; Kraus, E ; Zhou, S ; Stanzel, S ; Lorenz, S ; Rygula, A ; Schmidt, SA ; Niederste-Hollenberg, J
Zeitschrift: RoFo : Fortschritte auf dem Gebiete der Rontgenstrahlen und der Nuklearmedizin, Jg. 195 (2023-12-01), Heft 12, S. 1122-1127
Veröffentlichung: Stuttgart : Thieme, 2023
Medientyp: academicJournal
ISSN: 1438-9010 (electronic)
DOI: 10.1055/a-2168-8346
Schlagwort:
  • Humans
  • Contrast Media
  • Pilot Projects
  • Toilet Facilities
  • Bathroom Equipment
  • Iodine
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: MEDLINE
  • Sprachen: English
  • Transliterated Title: Herausforderung Eintrag jodhaltiger Röntgenkontrastmitteln in die Umwelt – Problemanalyse sowie Umsetzung erster Maßnahmen zur Reduktion des Eintrags mittels Trenntoiletten – Erfahrungen aus einem Pilotprojekt.
  • Publication Type: Journal Article
  • Language: English; German
  • [Rofo] 2023 Dec; Vol. 195 (12), pp. 1122-1127. <i>Date of Electronic Publication: </i>2023 Oct 04.
  • MeSH Terms: Bathroom Equipment* ; Iodine* ; Humans ; Contrast Media ; Pilot Projects ; Toilet Facilities
  • Contributed Indexing: Local Abstract: [Publisher, German] ZIEL:  Umweltaspekte und Nachhaltigkeit spielen eine zunehmend größere Rolle. Neben dem Energieverbrauch stellt der Verbrauch und der damit verbundene Umwelteintrag von Kontrastmitteln eine besondere Herausforderung dar. Röntgenkontrastmittel (RKM) reichern sich angesichts ihrer gewünschten Stabilität mit bis zu 400 Tonnen pro Jahr vor allem im Oberflächenwasser an. [Publisher, German] In einem Pilotprojekt wurde ein Maßnahmenbündel (Einbau von spezifischen Trenntoiletten, die Einrichtung von Feedback-Systemen, Interviews, Fragebögen und Beobachtungen) zur Sensibilisierung von Patient:innen und Personal bei ambulanten CT-Untersuchungen für die RKM-Problematik evaluiert sowie ein Rückhalte- und Gewinnungssystem für RKM implementiert. [Publisher, German] In einer Basisphase wurde ein Trenntoilettensystem mit einem zusätzlichen Auffangsystem eingebaut. Das eingebaute Feedback-System zeigte an, dass die Trenntoiletten ohne Maßnahmen von ca. 16 % der Patient:innen genutzt wurde. In zwei darauffolgenden Interventionsphasen konnte mit flankierenden Maßnahmen die Verwendung dieser Trenntoiletten signifikant (p < 0.01) auf 21 % bzw. 25 % gesteigert werden. Die Maßnahmen zur Reduktion des Eintrags von RKM wurden sowohl von Personal als auch Patienten positiv beurteilt. [Publisher, German] Maßnahmen zur Reduktion des Eintrags von RKM in die Umwelt haben bei Personal und PatientInnen eine hohe Akzeptanz. Der nachträgliche Einbau von Trenntoiletten ist eine Möglichkeit, ein Zurückhalten der RKMs vor Ort zu erreichen. Allerdings zeigt diese Maßnahme voraussichtlich nur bei entsprechend langer Verweildauer der PatientInnen vor Ort einen relevanten Effekt, wie dies z. B. in der Kardiologie gegeben ist. [Publisher, German] · der Eintrag von Röntgenkontrastmitteln (RKM) in die Umwelt ist im Hinblick auf die Menge relevant. · Maßnahmen zur Reduzierung des Eintrags von RKM wurden und werden in Pilotprojekten untersucht. · der (nachträgliche) Einbau von Trenntoiletten ist möglich und erlaubt eine Rückhaltung von RKM. · diese Maßnahme wird von Patient:innen und Personal als sinnvoll erachtet. · die Finanzierung dieser Maßnahme ist zu klären. [Publisher, German] · Beer M, Schuler J, Kraus E et al. Discharge of iodine-containing contrast media into the environment – problem analysis and implementation of measures to reduce discharge by means of separation toilets – experience from a pilot project. Fortschr Röntgenstr 2023; 195: 1122 – 1128.
  • Substance Nomenclature: 0 (Contrast Media) ; 9679TC07X4 (Iodine)
  • Entry Date(s): Date Created: 20231004 Date Completed: 20231120 Latest Revision: 20231122
  • Update Code: 20231215

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -