Zum Hauptinhalt springen

[Systemic therapies for advanced thyroid cancer - an update].

Brandenburg, T ; Machlah, YM ; et al.
In: Deutsche medizinische Wochenschrift (1946), Jg. 148 (2023-11-01), Heft 22, S. 1412-1418
academicJournal

Titel:
[Systemic therapies for advanced thyroid cancer - an update].
Autor/in / Beteiligte Person: Brandenburg, T ; Machlah, YM ; Führer-Sakel, D
Zeitschrift: Deutsche medizinische Wochenschrift (1946), Jg. 148 (2023-11-01), Heft 22, S. 1412-1418
Veröffentlichung: Stuttgart [etc.] : G. Thieme, 1946-, 2023
Medientyp: academicJournal
ISSN: 1439-4413 (electronic)
DOI: 10.1055/a-1951-2902
Schlagwort:
  • Humans
  • Iodine Radioisotopes therapeutic use
  • Thyroid Neoplasms drug therapy
  • Thyroid Neoplasms genetics
  • Thyroid Neoplasms pathology
  • Carcinoma, Neuroendocrine drug therapy
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: MEDLINE
  • Sprachen: German
  • Transliterated Title: Systemtherapien bei metastasierten Schilddrüsenkarzinomen – ein Update.
  • Publication Type: English Abstract; Journal Article
  • Language: German
  • [Dtsch Med Wochenschr] 2023 Nov; Vol. 148 (22), pp. 1412-1418. <i>Date of Electronic Publication: </i>2023 Nov 02.
  • MeSH Terms: Thyroid Neoplasms* / drug therapy ; Thyroid Neoplasms* / genetics ; Thyroid Neoplasms* / pathology ; Carcinoma, Neuroendocrine* / drug therapy ; Humans ; Iodine Radioisotopes / therapeutic use
  • Contributed Indexing: Local Abstract: [Publisher, German] RADIOJODREFRAKTäRE DIFFERENZIERTE SCHILDDRüSENKARZINOME: Die Wirksamkeit der Multikinase-Inhibitoren Lenvatinib und Sorafenib kann anhand von „Real-world“-Anwendungsdaten verschiedener Krebszentren weltweit gezeigt werden. Zur Behandlung des fortgeschrittenen rrDTC (radioiodine-refractory differentiated thyroid cancer) steht Cabozantinib als Zweitlinienpräparat nach Progress unter Lenvatinib und/oder Sorafenib zur Verfügung. Bislang zeigte sich weiter eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass eine medikamentöse Vorbehandlung zu einer Redifferenzierung mit anschließender erfolgreicher Radiojodtherapie führt. Eine aktuelle französische Studie berichtet hingegen von erfolgreicher Redifferenzierung bei bis zu 95% (20/21) der Patienten mit rrDTC. MEDULLäRES SCHILDDRüSENKARZINOM : Basierend auf einer erfolgten Beobachtungsstudie und einer Neubewertung der ZETA-Studie erfolgte eine Zulassungsänderung für Vandetanib. Die Indikation besteht seit Januar 2023 nur noch beim aggressiven, fortgeschrittenen medullären Schilddrüsenkarzinom mit positivem RET-Mutationsnachweis. Der selektive RET-Kinase-Inhibitor Selpercatinib steht seit 09/2022 auch in Erstlinie zur Behandlung des fortgeschrittenen RET-mutierten medullären Schilddrüsenkarzinoms zur Verfügung. Weitere „Next-Generation-Inhibitoren“ (z.B. LOXO-260) werden bereits in Phase-I-Studien getestet. ANAPLASTISCHES SCHILDDRüSENKARZINOM: Das anaplastische Schilddrüsenkarzinom besitzt unverändert eine schlechte Prognose, obwohl einige Fortschritte in der Therapie Zuversicht geben. Von entscheidender Bedeutung sind eine schnelle molekularpathologische Evaluation von Treibermutationen, die Möglichkeit der Durchführung von Immuntherapien sowie der Zugang zu klinischen Studien.
  • Substance Nomenclature: 0 (Iodine Radioisotopes)
  • SCR Disease Name: Thyroid cancer, medullary
  • Entry Date(s): Date Created: 20231102 Date Completed: 20231106 Latest Revision: 20231127
  • Update Code: 20231215

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -