Zum Hauptinhalt springen

Recommendations of the German Radiological Society's breast imaging working group regarding breast MRI.

Wenkel, E ; Wunderlich, P ; et al.
In: RoFo : Fortschritte auf dem Gebiete der Rontgenstrahlen und der Nuklearmedizin, 2024-01-18
academicJournal

Titel:
Recommendations of the German Radiological Society's breast imaging working group regarding breast MRI.
Autor/in / Beteiligte Person: Wenkel, E ; Wunderlich, P ; Fallenberg, EM ; Platz Batista da Silva, N ; Preibsch, H ; Sauer, S ; Siegmann-Luz, K ; Weigel, S ; Wessling, D ; Wilpert, C ; Baltzer, PAT
Zeitschrift: RoFo : Fortschritte auf dem Gebiete der Rontgenstrahlen und der Nuklearmedizin, 2024-01-18
Veröffentlichung: Ahead of Print, 2024
Medientyp: academicJournal
ISSN: 1438-9010 (electronic)
DOI: 10.1055/a-2216-0782
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: MEDLINE
  • Sprachen: English
  • Transliterated Title: Aktualisierung der Empfehlungen der AG Mammadiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft zur Durchführung der Mamma-MRT.
  • Publication Type: Journal Article
  • Language: English; German
  • [Rofo] 2024 Jan 18. <i>Date of Electronic Publication: </i>2024 Jan 18.
  • Contributed Indexing: Local Abstract: [Publisher, German] · Die Mamma-MRT ist ein wesentlicher Bestandteil der Mammadiagnostik.. · Die Empfehlungen zur Durchführung der Mamma-MRT wurden aktualisiert.. · Anhand der Empfehlungen kann indikationsangepasst die Mamma-MRT durchgeführt werden.. · Eine Tabelle liefert eine kompakte und schnelle Übersicht. Ausführlichere Kommentare ergänzen die Tabelle.. · Anhand der Empfehlungen kann die „klassische“ Mamma-MRT durchgeführt werden. Tipps für spezielle Fragestellungen, wie zum Beispiel Implantatruptur, Milchgangspathologie oder lokaler Lymphknotenstatus, sind enthalten.. ZITIERWEISE: · Wenkel E, Wunderlich P, Fallenberg E et al. Recommendations of the German Radiological Society’s breast imaging working group regarding breast MRI. Fortschr Röntgenstr 2024; DOI: 10.1055/a-2216-0782.
  • Entry Date(s): Date Created: 20240118 Latest Revision: 20240118
  • Update Code: 20240119

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -