Zum Hauptinhalt springen

[Effects of Dialectical Behavior Therapy (DBT) Skills Training on Depression and Anxiety Disorders - A Pilot Study under Routine Care Conditions].

Wucherpfennig, F ; Eggert, P
In: Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie, 2024-04-19
academicJournal

Titel:
[Effects of Dialectical Behavior Therapy (DBT) Skills Training on Depression and Anxiety Disorders - A Pilot Study under Routine Care Conditions].
Autor/in / Beteiligte Person: Wucherpfennig, F ; Eggert, P
Zeitschrift: Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie, 2024-04-19
Veröffentlichung: Ahead of Print, 2024
Medientyp: academicJournal
ISSN: 1439-1058 (electronic)
DOI: 10.1055/a-2294-2330
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: MEDLINE
  • Sprachen: German
  • Transliterated Title: Effekte des Skills-Trainings der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) bei Depressionen und Angststörungen – Eine praxisorientierte Pilotstudie.
  • Publication Type: English Abstract; Journal Article
  • Language: German
  • [Psychother Psychosom Med Psychol] 2024 Apr 19. <i>Date of Electronic Publication: </i>2024 Apr 19.
  • Contributed Indexing: Local Abstract: [Publisher, German] Das Skills-Training als integraler Bestandteil der Dialektisch Behavioralen Therapie (DBT) weist eine hohe Effektivität in der Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung auf. Zunehmend richtet sich das Forschungsinteresse auf die transdiagnostische Wirkung des Trainings bei Depression und Angststörungen. In der vorliegenden Pilotstudie wurde untersucht, inwiefern sich die Befunde qualitativ hochwertiger randomisiert-kontrollierter Studien auf den klinischen Alltag übertragen lassen. [Publisher, German] N=26 Patient*innen ohne Achse II Persönlichkeitsstörungen wurden teilstationär über einen Zeitraum von acht Wochen behandelt. In der Kontrollgruppe (KG) erhielten 11 Patient*innen eine multimodale Verhaltenstherapie und in der Experimentalgruppe (EG) erhielten 15 Patient*innen zusätzlich zur multimodalen Verhaltenstherapie ein wöchentliches Skills-Training. Längsschnittlich zu drei Messzeitpunkten wurde die Symptombelastung, sowie Fertigkeiten der Emotionsregulation und Achtsamkeit erfasst. Mit Hilfe von Mehrebenenanalysen wurde untersucht, ob sich additive Effekte durch das Skills-Training identifizieren lassen. [Publisher, German] Die EG war der KG deskriptiv in allen Endpunkten überlegen. Die Effektstärken waren vergleichbar mit jenen aus der experimentellen Forschung. Eine Verbesserung der Achtsamkeit korrelierte signifikant mit einer Verringerung der Symptombelastung. [Publisher, German] Die Befunde ordnen sich in vorangegangene Forschungsbemühungen ein und ergänzen diese um eine praxisorientierte Forschungsperspektive. Vor- und Nachteil der experiementellen und naturalistischen Forschung werden diskutiert und relevante Limitationen der vorliegenden Studie herausgestellt. [Publisher, German] Das Skills-Training als etabliertes, flexibel einsetzbares, modulares Therapieprogramm eignet sich hervorragend, um transdiagnostisch die Anpassungsfähigkeit von Patient*innen zu verbessern.
  • Entry Date(s): Date Created: 20240419 Latest Revision: 20240419
  • Update Code: 20240420

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -