Zum Hauptinhalt springen

Die betriebliche Sozialverfassung als Voraussetzung und Resultat systemischer Rationalisierung

Hildebrandt, Eckart ; Büchtemann, Christoph F. ; et al.
In: Mehr Arbeit durch weniger Recht? Chancen und Risiken der Arbeitsmarktflexibilisierung Systemische Rationalisierung als sozialer Prozeß: zu Rahmenbedingungen und Verlauf eines neuen betriebsübergreifenden Rationalisierungstyps Reihe Arbeits-und Sozialforschung; (1990)
Online unknown

Titel:
Die betriebliche Sozialverfassung als Voraussetzung und Resultat systemischer Rationalisierung
Autor/in / Beteiligte Person: Hildebrandt, Eckart ; Büchtemann, Christoph F. ; Neumann, Helmut ; Gabriel, Jürgen ; Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH FSP I Arbeitsmarkt und Beschäftigung ; Bergstermann, Jörg ; Brandherm-Böhmker, Ruth
Link:
Quelle: Mehr Arbeit durch weniger Recht? Chancen und Risiken der Arbeitsmarktflexibilisierung Systemische Rationalisierung als sozialer Prozeß: zu Rahmenbedingungen und Verlauf eines neuen betriebsübergreifenden Rationalisierungstyps Reihe Arbeits-und Sozialforschung; (1990)
Veröffentlichung: Dietz: Verlag J.H.W. Dietz Nachf., 1990
Medientyp: unknown
Schlagwort:
  • Betrieb
  • Economics
  • Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations
  • Mittelbetrieb
  • firm
  • Planung
  • Federal Republic of Germany
  • EDV
  • Steuerung
  • Systementwicklung
  • system development
  • Sociology & anthropology
  • PPS
  • Produktion, Fertigung
  • technical development
  • Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
  • Produktion
  • Maschinenbau
  • systemic rationalization
  • ddc:330
  • CIM
  • electronic data processing
  • PPS-System
  • Wirtschaft
  • technische Entwicklung
  • medium-sized firm
  • organization
  • Bundesrepublik Deutschland
  • systemische Rationalisierung
  • Manufacturing
  • steering
  • Organisation
  • Soziologie, Anthropologie
  • rationalization
  • mechanical engineering
  • ddc:300
  • production
  • ddc:301
  • planning
  • Betriebsverfassung
  • labor-management relations
  • Rationalisierung
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Rights: OPEN

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -