Zum Hauptinhalt springen

N-Methylsulfonimidoyl-Substituted (2-Alkenyl)titanium Complexes: Application to the Synthesis of β- and δ-Sulfonimidoyl-Substituted Chiral Homoallylic Alcohols, X-ray Crystal Structure Analysis, and Fluxional Behavior

Decker, Jürgen ; Peter Richard Bruns ; et al.
In: European Journal of Organic Chemistry, Jg. 2000 (2000-12-01), S. 3973-4009
Online unknown

Titel:
N-Methylsulfonimidoyl-Substituted (2-Alkenyl)titanium Complexes: Application to the Synthesis of β- and δ-Sulfonimidoyl-Substituted Chiral Homoallylic Alcohols, X-ray Crystal Structure Analysis, and Fluxional Behavior
Autor/in / Beteiligte Person: Decker, Jürgen ; Peter Richard Bruns ; Hainz, Rüdiger ; Giesen, Nicole ; Woo, Chang-Wan ; Nienstedt, Sabine ; Runsink, Jan ; Schleusner, Marcel ; Das, Parthasarathi ; Hachtel, Jochen ; Raabe, Gerhard ; Loo, Ralf ; Müller, Harald ; Gais, Hans-Joachim
Link:
Zeitschrift: European Journal of Organic Chemistry, Jg. 2000 (2000-12-01), S. 3973-4009
Veröffentlichung: Wiley, 2000
Medientyp: unknown
ISSN: 1099-0690 (print) ; 1434-193X (print)
DOI: 10.1002/1099-0690(200012)2000:24<3973::aid-ejoc3973>3.0.co;2-b
Schlagwort:
  • chemistry.chemical_classification
  • Allylic rearrangement
  • Denticity
  • Double bond
  • Chemistry
  • Stereochemistry
  • Organic Chemistry
  • Enantioselective synthesis
  • Substituent
  • Regioselectivity
  • Medicinal chemistry
  • Aldehyde
  • chemistry.chemical_compound
  • Enantiopure drug
  • Physical and Theoretical Chemistry
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE
  • Rights: CLOSED

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -