Zum Hauptinhalt springen

Photo-regulation of rod precursor cell proliferation

Piekos, Samantha N. ; Ackerman, Kristin M. ; et al.
In: Experimental Eye Research, Jg. 178 (2019), S. 148-159
Online unknown

Titel:
Photo-regulation of rod precursor cell proliferation
Autor/in / Beteiligte Person: Piekos, Samantha N. ; Ackerman, Kristin M. ; Hyde, David R. ; Lahne, Manuela ; O'Neill, John
Link:
Zeitschrift: Experimental Eye Research, Jg. 178 (2019), S. 148-159
Veröffentlichung: Elsevier BV, 2019
Medientyp: unknown
ISSN: 0014-4835 (print)
DOI: 10.1016/j.exer.2018.09.015
Schlagwort:
  • 0301 basic medicine
  • Light
  • genetic structures
  • Taurine
  • Neurogenesis
  • Ependymoglial Cells
  • Dark Adaptation
  • Receptor, IGF Type 1
  • Animals, Genetically Modified
  • 03 medical and health sciences
  • Cellular and Molecular Neuroscience
  • chemistry.chemical_compound
  • 0302 clinical medicine
  • Retinal Rod Photoreceptor Cells
  • Precursor cell
  • Retinitis pigmentosa
  • In Situ Nick-End Labeling
  • medicine
  • Animals
  • Pyrroles
  • Progenitor cell
  • Zebrafish
  • Cell Proliferation
  • Retina
  • Chemistry
  • Stem Cells
  • Cell Differentiation
  • Retinal
  • medicine.disease
  • Sensory Systems
  • Cell biology
  • Ophthalmology
  • Pyrimidines
  • 030104 developmental biology
  • medicine.anatomical_structure
  • Inner nuclear layer
  • 030221 ophthalmology & optometry
  • sense organs
  • Muller glia
  • Injections, Intraperitoneal
  • Photic Stimulation
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE
  • Rights: CLOSED

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -