Zum Hauptinhalt springen

An NPY Y1 receptor antagonist unmasks latent sensitization and reveals the contribution of protein kinase A and Epac to chronic inflammatory pain

Santos, Diogo F. ; Nelson, Tyler S. ; et al.
In: Pain, Jg. 160 (2019-03-08), S. 1754-1765
Online unknown

Titel:
An NPY Y1 receptor antagonist unmasks latent sensitization and reveals the contribution of protein kinase A and Epac to chronic inflammatory pain
Autor/in / Beteiligte Person: Santos, Diogo F. ; Nelson, Tyler S. ; Ye, Na ; Fu, Weisi ; Javier J. Polania Gutierrez ; Taylor, Bradley K. ; Doolen, Suzanne ; Zhou, Jia
Link:
Zeitschrift: Pain, Jg. 160 (2019-03-08), S. 1754-1765
Veröffentlichung: Ovid Technologies (Wolters Kluwer Health), 2019
Medientyp: unknown
ISSN: 1872-6623 (print) ; 0304-3959 (print)
DOI: 10.1097/j.pain.0000000000001557
Schlagwort:
  • Male
  • Pain Threshold
  • medicine.drug_class
  • TRPV1
  • Pharmacology
  • Arginine
  • Article
  • Mice
  • 03 medical and health sciences
  • Transient receptor potential channel
  • 0302 clinical medicine
  • 030202 anesthesiology
  • Animals
  • Guanine Nucleotide Exchange Factors
  • Medicine
  • Channel blocker
  • Phosphorylation
  • Protein kinase A
  • Sensitization
  • Pain Measurement
  • Inflammation
  • business.industry
  • Antagonist
  • Receptor antagonist
  • Cyclic AMP-Dependent Protein Kinases
  • Receptors, Neuropeptide Y
  • Anesthesiology and Pain Medicine
  • medicine.anatomical_structure
  • Neurology
  • Hyperalgesia
  • NMDA receptor
  • Neurology (clinical)
  • Chronic Pain
  • business
  • 030217 neurology & neurosurgery
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE
  • Rights: OPEN

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -