Zum Hauptinhalt springen

Lactase persistence and lipid pathway selection in the Maasai

Naqvi, Asad ; Cronk, Lee ; et al.
In: PLoS ONE, Jg. 7 (2012), Heft 9
Online unknown

Titel:
Lactase persistence and lipid pathway selection in the Maasai
Autor/in / Beteiligte Person: Naqvi, Asad ; Cronk, Lee ; Ganesan, Shridar ; Levine, Arnold J. ; Alexe, Gabriela ; Reddy, Anupama ; Ravikumar, Vijay ; Bhanot, Gyan ; Wagh, Kshitij ; Yao, Ming ; Bhatia, Aatish ; Boemo, Michael A. ; Seiler, Michael
Link:
Zeitschrift: PLoS ONE, Jg. 7 (2012), Heft 9
Veröffentlichung: Public Library of Science (PLoS), 2012
Medientyp: unknown
ISSN: 1932-6203 (print)
Schlagwort:
  • Epigenomics
  • rab3 GTP-Binding Proteins
  • medicine.medical_treatment
  • Science
  • Population
  • Cell Cycle Proteins
  • Single-nucleotide polymorphism
  • Genome-wide association study
  • Biology
  • Fatty Acid-Binding Proteins
  • Polymorphism, Single Nucleotide
  • Tanzania
  • Biochemistry
  • Gene Frequency
  • Natural Selection
  • Genetics
  • medicine
  • Cytochrome P-450 CYP3A
  • Humans
  • International HapMap Project
  • education
  • Genome Evolution
  • Allele frequency
  • Lactase
  • Evolutionary Biology
  • education.field_of_study
  • Multidisciplinary
  • Population Biology
  • Systems Biology
  • Haplotype
  • Computational Biology
  • Genomics
  • Lipid Metabolism
  • Kenya
  • Minichromosome Maintenance Complex Component 6
  • Lipids
  • Lactase persistence
  • Cholesterol
  • Haplotypes
  • Genetic Polymorphism
  • Medicine
  • Population Genetics
  • Research Article
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE
  • Sprachen: English
  • Language: English
  • Rights: OPEN

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -