Zum Hauptinhalt springen

Treatment of coronary de novo bifurcation lesions with DCB only strategy

Schulz, Antonia ; Kleber, Franz X. ; et al.
In: Clinical Research in Cardiology, Jg. 103 (2014-02-14), S. 451-456
Online unknown

Titel:
Treatment of coronary de novo bifurcation lesions with DCB only strategy
Autor/in / Beteiligte Person: Schulz, Antonia ; Kleber, Franz X. ; Hauschild, Telse
Link:
Zeitschrift: Clinical Research in Cardiology, Jg. 103 (2014-02-14), S. 451-456
Veröffentlichung: Springer Science and Business Media LLC, 2014
Medientyp: unknown
ISSN: 1861-0692 (print) ; 1861-0684 (print)
DOI: 10.1007/s00392-014-0671-9
Schlagwort:
  • Male
  • medicine.medical_specialty
  • Time Factors
  • Paclitaxel
  • medicine.medical_treatment
  • Coronary Artery Disease
  • Coronary Angiography
  • Coronary Restenosis
  • Coronary artery disease
  • Percutaneous Coronary Intervention
  • Restenosis
  • Internal medicine
  • Angioplasty
  • medicine.artery
  • medicine
  • Humans
  • cardiovascular diseases
  • Myocardial infarction
  • Angioplasty, Balloon, Coronary
  • Aged
  • Retrospective Studies
  • Aged, 80 and over
  • medicine.diagnostic_test
  • business.industry
  • Percutaneous coronary intervention
  • Drug-Eluting Stents
  • General Medicine
  • Middle Aged
  • medicine.disease
  • Treatment Outcome
  • Right coronary artery
  • Angiography
  • Cardiology
  • Female
  • Radiology
  • Cardiology and Cardiovascular Medicine
  • business
  • Mace
  • Follow-Up Studies
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE
  • Rights: CLOSED

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -