Zum Hauptinhalt springen

Genomic Locus Modulating IOP in the BXD RI Mouse Strains

King, Rebecca ; Li, Ying ; et al.
In: G3: Genes|Genomes|Genetics G3: Genes, Jg. 8 (2018), Heft 5, S. 1571-1578
Online unknown

Titel:
Genomic Locus Modulating IOP in the BXD RI Mouse Strains
Autor/in / Beteiligte Person: King, Rebecca ; Li, Ying ; Felix L Struebing ; Geisert, Eldon E. ; Wang, Jiaxing
Link:
Zeitschrift: G3: Genes|Genomes|Genetics G3: Genes, Jg. 8 (2018), Heft 5, S. 1571-1578
Veröffentlichung: Oxford University Press (OUP), 2018
Medientyp: unknown
ISSN: 2160-1836 (print)
DOI: 10.1534/g3.118.200190
Schlagwort:
  • 0301 basic medicine
  • Intraocular pressure
  • Candidate gene
  • genetic structures
  • Mice, Inbred Strains
  • Locus (genetics)
  • Single-nucleotide polymorphism
  • QH426-470
  • Investigations
  • Quantitative trait locus
  • Biology
  • Eye
  • Genome
  • 03 medical and health sciences
  • 0302 clinical medicine
  • Gene expression
  • Genetics
  • medicine
  • Animals
  • Molecular Biology
  • Gene
  • Intraocular Pressure
  • mouse
  • Genetics (clinical)
  • 030304 developmental biology
  • 0303 health sciences
  • BXD
  • Cadherin
  • Strain (biology)
  • IOP
  • Chromosome Mapping
  • Cadherins
  • Chromosomes, Mammalian
  • eye diseases
  • Mice, Inbred C57BL
  • cadherin
  • glaucoma
  • 030104 developmental biology
  • medicine.anatomical_structure
  • Real-time polymerase chain reaction
  • Genetic Loci
  • 030221 ophthalmology & optometry
  • Epistasis
  • sense organs
  • Trabecular meshwork
  • quantitative trait mapping
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE
  • Rights: OPEN

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -