Zum Hauptinhalt springen

Molecular Cloning and Characterization of cgt , the Brucella abortus Cyclic β-1,2-Glucan Transporter Gene, and Its Role in Virulence

Nora Iñón de Iannino ; Ugalde, Rodolfo A. ; et al.
In: Infection and Immunity, Jg. 72 (2004-04-01), S. 2263-2271
Online unknown

Titel:
Molecular Cloning and Characterization of cgt , the Brucella abortus Cyclic β-1,2-Glucan Transporter Gene, and Its Role in Virulence
Autor/in / Beteiligte Person: Nora Iñón de Iannino ; Ugalde, Rodolfo A. ; Ciocchini, Andrés E. ; Roset, Mara S.
Link:
Zeitschrift: Infection and Immunity, Jg. 72 (2004-04-01), S. 2263-2271
Veröffentlichung: American Society for Microbiology, 2004
Medientyp: unknown
ISSN: 1098-5522 (print) ; 0019-9567 (print)
DOI: 10.1128/iai.72.4.2263-2271.2004
Schlagwort:
  • beta-Glucans
  • Molecular Sequence Data
  • Immunology
  • Mutant
  • Brucella abortus
  • Virulence
  • ATP-binding cassette transporter
  • Biology
  • Microbiology
  • Brucellosis
  • Virulence factor
  • Cell Line
  • Mice
  • Bacterial Proteins
  • Animals
  • Humans
  • Amino Acid Sequence
  • Cloning, Molecular
  • Glucans
  • Mice, Inbred BALB C
  • Sinorhizobium meliloti
  • Genetic Complementation Test
  • Bacterial Infections
  • Sequence Analysis, DNA
  • Agrobacterium tumefaciens
  • Periplasmic space
  • biology.organism_classification
  • Molecular biology
  • Open reading frame
  • Infectious Diseases
  • Mutation
  • ATP-Binding Cassette Transporters
  • Female
  • Parasitology
  • HeLa Cells
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE
  • Rights: OPEN

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -