Zum Hauptinhalt springen

INFγ stimulates arginine transport through system y+L in human monocytes

Bussolati, Ovidio ; Talarico, Enrica ; et al.
In: FEBS Letters, , Heft 1-3, S. 177-181
Online unknown

Titel:
INFγ stimulates arginine transport through system y+L in human monocytes
Autor/in / Beteiligte Person: Bussolati, Ovidio ; Talarico, Enrica ; Bianca Maria Rotoli ; Barilli, Amelia ; Dall'Asta, Valeria ; Sala, Roberto ; Gazzola, Gian C.
Link:
Zeitschrift: FEBS Letters, , Heft 1-3, S. 177-181
Veröffentlichung: Federation of European Biochemical Societies. Published by Elsevier B.V.
Medientyp: unknown
ISSN: 0014-5793 (print)
DOI: 10.1016/j.febslet.2004.06.086
Schlagwort:
  • Arginine
  • Sodium
  • Protein subunit
  • Biophysics
  • chemistry.chemical_element
  • Biology
  • LPI - Lysinuric protein intolerance
  • Monocyte
  • Biochemistry
  • Monocytes
  • Interferon-gamma
  • Interferon γ
  • Leucine
  • Structural Biology
  • Arginine transport
  • System y+L
  • Genetics
  • medicine
  • Humans
  • Molecular Biology
  • Gene
  • Lysinuric protein intolerance
  • Cells, Cultured
  • Reverse Transcriptase Polymerase Chain Reaction
  • Fusion Regulatory Protein 1, Light Chains
  • Amino Acid Transport System y+L
  • Biological Transport
  • Cell Biology
  • Molecular biology
  • Recombinant Proteins
  • Kinetics
  • medicine.anatomical_structure
  • chemistry
  • Ethylmaleimide
  • Amino Acid Transport Systems, Basic
  • Interferon-γ
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE
  • Sprachen: English
  • Language: English
  • Rights: OPEN

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -