Zum Hauptinhalt springen

Translational bypass of nonsense mutations in zebrafish rep1, pax2.1 and lamb1 highlights a viable therapeutic option for untreatable genetic eye disease

Gregory-Evans, Cheryl Y. ; Seabra, Miguel C. ; et al.
In: Human molecular genetics, Jg. 17 (2008-09-24), Heft 24
Online unknown

Titel:
Translational bypass of nonsense mutations in zebrafish rep1, pax2.1 and lamb1 highlights a viable therapeutic option for untreatable genetic eye disease
Autor/in / Beteiligte Person: Gregory-Evans, Cheryl Y. ; Seabra, Miguel C. ; Ellis, Charles D. ; Moosajee, Mariya ; Gregory-Evans, Kevin
Link:
Zeitschrift: Human molecular genetics, Jg. 17 (2008-09-24), Heft 24
Veröffentlichung: 2008
Medientyp: unknown
ISSN: 1460-2083 (print)
Schlagwort:
  • Embryo, Nonmammalian
  • Paromomycin
  • Nonsense mutation
  • Bioinformatics
  • In vivo
  • Retinitis pigmentosa
  • Chlorocebus aethiops
  • Genetics
  • medicine
  • Animals
  • Molecular Biology
  • Zebrafish
  • Genetics (clinical)
  • Adaptor Proteins, Signal Transducing
  • Protein Synthesis Inhibitors
  • Coloboma
  • biology
  • Dose-Response Relationship, Drug
  • Genetic heterogeneity
  • Molecular pathology
  • Aminoglycoside
  • PAX2 Transcription Factor
  • Gene Expression Regulation, Developmental
  • Eye Diseases, Hereditary
  • General Medicine
  • Zebrafish Proteins
  • biology.organism_classification
  • medicine.disease
  • Disease Models, Animal
  • Phenotype
  • Codon, Nonsense
  • Protein Biosynthesis
  • COS Cells
  • Laminin
  • Gentamicins
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE
  • Rights: OPEN

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -