Zum Hauptinhalt springen

Kalirin, a GDP/GTP exchange factor of the Dbl family, is localized to nerve, muscle, and endocrine tissue during embryonic rat development

Ronnett, Gabriele V. ; Hansel, Donna E. ; et al.
In: The journal of histochemistry and cytochemistry : official journal of the Histochemistry Society, Jg. 49 (2001-06-19), Heft 7
Online unknown

Titel:
Kalirin, a GDP/GTP exchange factor of the Dbl family, is localized to nerve, muscle, and endocrine tissue during embryonic rat development
Autor/in / Beteiligte Person: Ronnett, Gabriele V. ; Hansel, Donna E. ; Eipper, Betty A. ; Quiñones, Mercedes E.
Link:
Zeitschrift: The journal of histochemistry and cytochemistry : official journal of the Histochemistry Society, Jg. 49 (2001-06-19), Heft 7
Veröffentlichung: 2001
Medientyp: unknown
ISSN: 0022-1554 (print)
Schlagwort:
  • 0301 basic medicine
  • Muscle tissue
  • Gene isoform
  • Histology
  • Blotting, Western
  • Endocrine System
  • Biology
  • Rats, Sprague-Dawley
  • 03 medical and health sciences
  • Embryonic and Fetal Development
  • medicine
  • Muscle attachment
  • Animals
  • Guanine Nucleotide Exchange Factors
  • Protein Isoforms
  • Spectrin
  • Axon
  • Nerve Tissue
  • Cytoskeleton
  • Muscle, Skeletal
  • Neurons
  • 030102 biochemistry & molecular biology
  • Brain
  • Embryonic Tissue
  • Olfactory Pathways
  • Embryonic stem cell
  • Molecular biology
  • Immunohistochemistry
  • Rats
  • 030104 developmental biology
  • medicine.anatomical_structure
  • Organ Specificity
  • Anatomy
  • Carrier Proteins
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE
  • Rights: OPEN

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -