Zum Hauptinhalt springen

Interactions between Two Different G Protein-Coupled Receptors in Reproductive Hormone-Producing Cells: The Role of PACAP and Its Receptor PAC1R

Kyo, Satoru ; Mijiddorj, Tselmeg ; et al.
In: International Journal of Molecular Sciences, Jg. 17 (2016-09-01), Heft 10
Online unknown

Titel:
Interactions between Two Different G Protein-Coupled Receptors in Reproductive Hormone-Producing Cells: The Role of PACAP and Its Receptor PAC1R
Autor/in / Beteiligte Person: Kyo, Satoru ; Mijiddorj, Tselmeg ; Hara, Tomomi ; Kanasaki, Haruhiko ; Sukhbaatar, Unurjargal ; Oride, Aki
Link:
Zeitschrift: International Journal of Molecular Sciences, Jg. 17 (2016-09-01), Heft 10
Veröffentlichung: MDPI, 2016
Medientyp: unknown
ISSN: 1422-0067 (print)
Schlagwort:
  • 0301 basic medicine
  • medicine.medical_specialty
  • endocrine system
  • TRH
  • kisspeptin
  • GnRH
  • PACAP
  • Review
  • Biology
  • Gonadotropic cell
  • Catalysis
  • Inorganic Chemistry
  • Prolactin cell
  • lcsh:Chemistry
  • 03 medical and health sciences
  • Kisspeptin
  • Anterior pituitary
  • Internal medicine
  • medicine
  • Physical and Theoretical Chemistry
  • Molecular Biology
  • lcsh:QH301-705.5
  • Spectroscopy
  • Organic Chemistry
  • General Medicine
  • Prolactin
  • Computer Science Applications
  • 030104 developmental biology
  • Endocrinology
  • medicine.anatomical_structure
  • lcsh:Biology (General)
  • lcsh:QD1-999
  • Hypothalamus
  • Luteinizing hormone
  • hormones, hormone substitutes, and hormone antagonists
  • Hormone
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE
  • Sprachen: English
  • Language: English
  • Rights: OPEN

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -