Zum Hauptinhalt springen

Dietary synbiotics reduce cancer risk factors in polypectomized and colon cancer patients

Watzl, Bernhard ; Rafter, Joseph J. ; et al.
In: The American journal of clinical nutrition, Jg. 85 (2007-02-08), Heft 2
Online unknown

Titel:
Dietary synbiotics reduce cancer risk factors in polypectomized and colon cancer patients
Autor/in / Beteiligte Person: Watzl, Bernhard ; Rafter, Joseph J. ; Rowland, Ian ; Jan Van Loo ; O'Riordan, Micheal ; Rechkemmer, Gerhard ; Salvadori, Maddalena ; Pool-Zobel, Beatrice L. ; Klinder, Annett ; Roller, Monika ; Clune, Yvonne ; Caderni, Giovanna ; Hughes, Roisin ; Bennett, Michael W. ; John Kevin Collins ; O'Sullivan, Gerald C. ; Karlsson, Pernilla C. ; Thijs, Herbert
Link:
Zeitschrift: The American journal of clinical nutrition, Jg. 85 (2007-02-08), Heft 2
Veröffentlichung: 2007
Medientyp: unknown
ISSN: 0002-9165 (print)
Schlagwort:
  • Male
  • medicine.medical_specialty
  • Synbiotics
  • Colorectal cancer
  • medicine.medical_treatment
  • Medicine (miscellaneous)
  • Colonic Polyps
  • Peripheral blood mononuclear cell
  • Gastroenterology
  • law.invention
  • Probiotic
  • Feces
  • Double-Blind Method
  • law
  • Risk Factors
  • Internal medicine
  • Biopsy
  • medicine
  • Humans
  • Bifidobacterium
  • Aged
  • Nutrition and Dietetics
  • biology
  • medicine.diagnostic_test
  • business.industry
  • Prebiotic
  • Inulin
  • Cancer
  • Water
  • Middle Aged
  • biology.organism_classification
  • medicine.disease
  • Lactobacillus
  • Colonic Neoplasms
  • Dietary Supplements
  • Female
  • business
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE
  • Rights: OPEN

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -