Zum Hauptinhalt springen

Applications of Quantum Computing for Investigations of Electronic Transitions in Phenylsulfonyl-carbazole TADF Emitters

Sugawara, Michihiko ; Nakamura, Hajime ; et al.
In: npj Computational Materials, Jg. 7 (2021), Heft 1, S. 1-9
Online unknown

Titel:
Applications of Quantum Computing for Investigations of Electronic Transitions in Phenylsulfonyl-carbazole TADF Emitters
Autor/in / Beteiligte Person: Sugawara, Michihiko ; Nakamura, Hajime ; Gao, Qi ; Yu ya Ohnishi ; Kobayashi, Takao ; Motta, Mario ; Watanabe, Hiroshi ; Yamamoto, Naoki ; Jones, Gavin O. ; Watanabe, Eriko
Link:
Zeitschrift: npj Computational Materials, Jg. 7 (2021), Heft 1, S. 1-9
Veröffentlichung: 2020
Medientyp: unknown
Schlagwort:
  • Quantum simulator
  • FOS: Physical sciences
  • 02 engineering and technology
  • 01 natural sciences
  • Molecular physics
  • QA76.75-76.765
  • Quantum state
  • Physics - Chemical Physics
  • 0103 physical sciences
  • General Materials Science
  • Singlet state
  • Computer software
  • 010306 general physics
  • HOMO/LUMO
  • Quantum
  • Materials of engineering and construction. Mechanics of materials
  • Quantum computer
  • Physics
  • Chemical Physics (physics.chem-ph)
  • Quantum Physics
  • Computational Physics (physics.comp-ph)
  • 021001 nanoscience & nanotechnology
  • Computer Science Applications
  • Mechanics of Materials
  • Atomic electron transition
  • Modeling and Simulation
  • Excited state
  • TA401-492
  • 0210 nano-technology
  • Quantum Physics (quant-ph)
  • Physics - Computational Physics
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE
  • Sprachen: English
  • Language: English
  • Rights: OPEN

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -