Zum Hauptinhalt springen

Intracoronary Beta-Radiation Therapy for In-stent Restenosis: Long-Term Success Rate and Prediction of Failure

Fichtlscherer, Stephan ; Vlachojannis, Georgios J. ; et al.
In: Journal of Interventional Cardiology, Jg. 23 (2010-02-01), S. 60-65
Online unknown

Titel:
Intracoronary Beta-Radiation Therapy for In-stent Restenosis: Long-Term Success Rate and Prediction of Failure
Autor/in / Beteiligte Person: Fichtlscherer, Stephan ; Vlachojannis, Georgios J. ; Spyridopoulos, Ioakim ; Zeiher, Andreas M. ; Schächinger, Volker ; Auch-Schwelk, Wolfgang ; Schopohl, Bernd
Link:
Zeitschrift: Journal of Interventional Cardiology, Jg. 23 (2010-02-01), S. 60-65
Veröffentlichung: Wiley, 2010
Medientyp: unknown
ISSN: 1540-8183 (print) ; 0896-4327 (print)
DOI: 10.1111/j.1540-8183.2009.00522.x
Schlagwort:
  • Male
  • Target lesion
  • medicine.medical_specialty
  • Time Factors
  • Percutaneous
  • medicine.medical_treatment
  • Brachytherapy
  • Statistics as Topic
  • Kaplan-Meier Estimate
  • Coronary Angiography
  • Coronary Restenosis
  • Restenosis
  • Germany
  • Surveys and Questionnaires
  • Internal medicine
  • medicine
  • Humans
  • Radiology, Nuclear Medicine and imaging
  • Myocardial infarction
  • Proportional Hazards Models
  • Retrospective Studies
  • business.industry
  • Mortality rate
  • Drug-Eluting Stents
  • Middle Aged
  • medicine.disease
  • Beta Particles
  • Surgery
  • Radiation therapy
  • Treatment Outcome
  • Bypass surgery
  • Multivariate Analysis
  • Cardiology
  • Regression Analysis
  • Female
  • Cardiology and Cardiovascular Medicine
  • business
  • Mace
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE
  • Rights: OPEN

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -