Zum Hauptinhalt springen

Intraoperative Magnetic Resonance Imaging with the Magnetom Open Scanner: Concepts, Neurosurgical Indications, and Procedures: A Preliminary Report

Steinmeier, Ralf ; Kuth, Rainer ; et al.
In: Neurosurgery, Jg. 43 (1998-10-01), S. 739-747
Online unknown

Titel:
Intraoperative Magnetic Resonance Imaging with the Magnetom Open Scanner: Concepts, Neurosurgical Indications, and Procedures: A Preliminary Report
Autor/in / Beteiligte Person: Steinmeier, Ralf ; Kuth, Rainer ; Buchfelder, Michael ; Fahlbusch, Rudolf ; Kaus, Michael ; Nimsky, Christopher ; Lenz, Gerald ; Ganslandt, Oliver ; Huk, Walter J. ; Heigl, Thomas
Link:
Zeitschrift: Neurosurgery, Jg. 43 (1998-10-01), S. 739-747
Veröffentlichung: Ovid Technologies (Wolters Kluwer Health), 1998
Medientyp: unknown
ISSN: 1524-4040 (print) ; 0148-396X (print)
DOI: 10.1097/00006123-199810000-00005
Schlagwort:
  • Adult
  • Male
  • medicine.medical_specialty
  • Neoplasm, Residual
  • Neuronavigation
  • Adolescent
  • Preoperative care
  • Surgical Equipment
  • Intraoperative MRI
  • Operating theater
  • Pituitary adenoma
  • Monitoring, Intraoperative
  • Image Processing, Computer-Assisted
  • medicine
  • Humans
  • Child
  • Aged
  • Aged, 80 and over
  • medicine.diagnostic_test
  • business.industry
  • Brain
  • Supratentorial Neoplasms
  • Magnetic resonance imaging
  • Equipment Design
  • Middle Aged
  • medicine.disease
  • Magnetic Resonance Imaging
  • Temporal Lobe
  • Psychosurgery
  • Surgery
  • Epilepsy, Temporal Lobe
  • Female
  • Neurology (clinical)
  • Radiology
  • Tomography
  • Operating microscope
  • business
  • Craniotomy
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -