Zum Hauptinhalt springen

PTEN loss is associated with prostate cancer recurrence and alterations in tumor DNA methylation profiles

Qu, Xiaoyu ; Klotzle, Brandy ; et al.
In: Oncotarget, Jg. 8 (2017-09-01), Heft 48, S. 84338-84348
Online unknown

Titel:
PTEN loss is associated with prostate cancer recurrence and alterations in tumor DNA methylation profiles
Autor/in / Beteiligte Person: Qu, Xiaoyu ; Klotzle, Brandy ; Wright, Jonathan L. ; Fang, Min ; Ostrander, Elaine A. ; Nelson, Peter S. ; Fan, Jian-Bing ; Feng, Ziding ; Geybels, Milan S. ; Stanford, Janet L. ; Bibikova, Marina ; Epidemiologie ; RS: GROW - R1 - Prevention
Link:
Zeitschrift: Oncotarget, Jg. 8 (2017-09-01), Heft 48, S. 84338-84348
Veröffentlichung: Impact Journals LLC, 2017
Medientyp: unknown
ISSN: 1949-2553 (print)
Schlagwort:
  • 0301 basic medicine
  • Oncology
  • medicine.medical_specialty
  • SUPPRESSOR PTEN
  • PROGNOSIS
  • Tumor suppressor gene
  • JAM3
  • PROGRESSION
  • PI3K
  • phosphatase with tensin homology
  • PATHWAY
  • 03 medical and health sciences
  • Prostate cancer
  • 0302 clinical medicine
  • Internal medicine
  • ERG EXPRESSION
  • Epidemiology
  • recurrence and prognosis
  • medicine
  • PTEN
  • prostate tumor methylation
  • Genetics
  • RISK
  • biology
  • IDENTIFICATION
  • epigenetics
  • business.industry
  • DELETION
  • RADICAL PROSTATECTOMY
  • medicine.disease
  • Primary tumor
  • 3. Good health
  • 030104 developmental biology
  • Tumor progression
  • 030220 oncology & carcinogenesis
  • DNA methylation
  • biology.protein
  • business
  • Research Paper
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE
  • Sprachen: English
  • Language: English
  • Rights: OPEN

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -