Zum Hauptinhalt springen

Use of induced pluripotent stem cell models to probe the pathogenesis of Choroideremia and to develop a potential treatment

Herrera, Pamela S. ; Vasireddy, Vidyullatha ; et al.
In: Stem Cell Research, Jg. 27 (2018-03-01), S. 140-150
Online unknown

Titel:
Use of induced pluripotent stem cell models to probe the pathogenesis of Choroideremia and to develop a potential treatment
Autor/in / Beteiligte Person: Herrera, Pamela S. ; Vasireddy, Vidyullatha ; Ramachandran, Pavitra S. ; Mills, Jason A. ; Merkel, Carrie E. ; Leo, Lanfranco ; Duong, Thu T. ; Bennett, Jean
Link:
Zeitschrift: Stem Cell Research, Jg. 27 (2018-03-01), S. 140-150
Veröffentlichung: Elsevier, 2018
Medientyp: unknown
ISSN: 1873-5061 (print)
Schlagwort:
  • 0301 basic medicine
  • Retinal degeneration
  • Primates
  • Genetic enhancement
  • Transgene
  • Induced Pluripotent Stem Cells
  • Fluorescent Antibody Technique
  • Retinal Pigment Epithelium
  • Biology
  • medicine.disease_cause
  • Choroideremia
  • 03 medical and health sciences
  • Phagocytosis
  • medicine
  • Animals
  • Humans
  • Induced pluripotent stem cell
  • Adeno-associated virus
  • lcsh:QH301-705.5
  • Cells, Cultured
  • Mutation
  • Cell Differentiation
  • Cell Biology
  • General Medicine
  • Dependovirus
  • medicine.disease
  • Cell biology
  • 030104 developmental biology
  • lcsh:Biology (General)
  • Protein prenylation
  • sense organs
  • Developmental Biology
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE
  • Sprachen: English
  • Language: English
  • Rights: OPEN

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -