Zum Hauptinhalt springen

A Novel Peptide Mimotope Identified As a Potential Immunosuppressive Vaccine for Organ Transplantation

Ohmori, Naoya ; Shimada, Yayoi ; et al.
In: The Journal of Immunology, Jg. 182 (2009-04-01), S. 4282-4288
Online unknown

Titel:
A Novel Peptide Mimotope Identified As a Potential Immunosuppressive Vaccine for Organ Transplantation
Autor/in / Beteiligte Person: Ohmori, Naoya ; Shimada, Yayoi ; Sato, Shuji ; Lai, Chia-Yun ; Goto, Takeshi ; Kawamoto, Seiji ; Chen, Chao-Long ; Nakano, Toshiaki ; Mori, Kenji ; Ono, Kazuhisa ; Goto, Shigeru ; Miyagi, Takamitsu ; Hsu, Li-Wen ; Chiang, Kuei-Chen
Link:
Zeitschrift: The Journal of Immunology, Jg. 182 (2009-04-01), S. 4282-4288
Veröffentlichung: The American Association of Immunologists, 2009
Medientyp: unknown
ISSN: 1550-6606 (print) ; 0022-1767 (print)
DOI: 10.4049/jimmunol.0800641
Schlagwort:
  • Graft Rejection
  • Male
  • medicine.drug_class
  • Immunology
  • Enzyme-Linked Immunosorbent Assay
  • Biology
  • Monoclonal antibody
  • medicine.disease_cause
  • Epitope
  • Histones
  • Epitopes
  • Mice
  • Histone H1
  • Antibody Specificity
  • Peptide Library
  • Splenocyte
  • medicine
  • Animals
  • Immunology and Allergy
  • Peptide library
  • Mice, Inbred BALB C
  • Vaccines
  • Mimotope
  • Molecular Mimicry
  • Autoantibody
  • Antibodies, Monoclonal
  • Molecular biology
  • Rats
  • Molecular mimicry
  • Rats, Inbred Lew
  • Heart Transplantation
  • Female
  • Peptides
  • Immunosuppressive Agents
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: OpenAIRE
  • Rights: OPEN

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -