Zum Hauptinhalt springen

Functional characterization of Arabidopsis thaliana macrophage migration inhibitory factor/D-dopachrome tautomerase-like (AtMDL) proteins and their potential to exert conserved cross-kingdom functions

Grunert, K. ; Sinitskii, Alexander ; et al.
In: 18. Congress of International-Society-for-Molecular-Plant-Microbe-Interactions (IS-MPMI) ; https://hal.inrae.fr/hal-02551153, 2019
Konferenz

Titel:
Functional characterization of Arabidopsis thaliana macrophage migration inhibitory factor/D-dopachrome tautomerase-like (AtMDL) proteins and their potential to exert conserved cross-kingdom functions
Autor/in / Beteiligte Person: Grunert, K. ; Sinitskii, Alexander ; Brandhofer, R. ; Bourilhon, Grégory ; Coustau, C. ; Jaouannet, Maëlle ; Kapurniotu,, A ; Keller, Harald ; Kogel, K.H ; Kontos, C ; Reinstädler, A. ; Werner, Bt ; Winkler, P ; Bernhagen, Jurgen ; Panstruga, Ralph ; Rhein Westfal TH Aachen, Gemeinschaftslab Elektronenmikroskopie, Ahornstrae 55, D-52074 Aachen, Germany ; Ludwig Maximilian University Munich (LMU) ; Institut Sophia Agrobiotech (ISA) ; Institut National de la Recherche Agronomique (INRA)-Université Nice Sophia Antipolis (1965 - 2019) (UNS)-Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) ; Technische Universität Munchen - Technical University Munich - Université Technique de Munich (TUM) ; Justus-Liebig-Universität Gießen = Justus Liebig University (JLU) ; Int Soc Mol Plant Microbe Interact
Link:
Zeitschrift: 18. Congress of International-Society-for-Molecular-Plant-Microbe-Interactions (IS-MPMI) ; https://hal.inrae.fr/hal-02551153, 2019
Veröffentlichung: HAL CCSD, 2019
Medientyp: Konferenz
Schlagwort:
  • Glasgow
  • United Kingdom
  • [SDV]Life Sciences [q-bio]
  • Subject Geographic: Glasgow United Kingdom
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: BASE
  • Sprachen: English
  • Collection: HAL Université Côte d'Azur
  • Document Type: conference object
  • Language: English
  • Relation: hal-02551153; https://hal.inrae.fr/hal-02551153; WOS: 000488776903156

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -