Zum Hauptinhalt springen

Verbundprojekt 'SiCool' - Hochintegrierte SiC-Leistungselektronik auf thermisch partitionierten Keramiksubstraten (SiCool) : Projektabschlussbericht : Teilvorhaben der Fraunhofer Gesellschaft: Lebensdauermethodik und Optimierung für die Logik und Leistungs-Integration (IISB); Thermisch partitionierte Substrate für hochintegrierte SiC-Leistungselektronik (IFAM) : Laufzeit des Vorhabens: 01.09.2018-31.08.2021 (kostenneutrale Laufzeitverlängerung bis 31.12.2021) ...

Letz, Sebastian A. ; Hutsch, Thomas
Fraunhofer IISB, 2022
report

Titel:
Verbundprojekt 'SiCool' - Hochintegrierte SiC-Leistungselektronik auf thermisch partitionierten Keramiksubstraten (SiCool) : Projektabschlussbericht : Teilvorhaben der Fraunhofer Gesellschaft: Lebensdauermethodik und Optimierung für die Logik und Leistungs-Integration (IISB); Thermisch partitionierte Substrate für hochintegrierte SiC-Leistungselektronik (IFAM) : Laufzeit des Vorhabens: 01.09.2018-31.08.2021 (kostenneutrale Laufzeitverlängerung bis 31.12.2021) ...
Autor/in / Beteiligte Person: Letz, Sebastian A. ; Hutsch, Thomas
Link:
Veröffentlichung: Fraunhofer IISB, 2022
Medientyp: report
DOI: 10.2314/kxp:1818768925
Schlagwort:
  • Kupfer
  • Leistungselektronik
  • Substrat Mikroelektronik
  • Keramik
  • Halbbrückenschaltung
  • Nasskühlung
  • Kohlenstoff
  • Kraftfahrzeugindustrie
  • Stromrichter, Transformatoren
  • Traffic engineering
  • Electrical engineering
  • Straßenfahrzeugtechnik
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: BASE
  • Sprachen: German
  • Collection: DataCite Metadata Store (German National Library of Science and Technology)
  • Document Type: report
  • File Description: application/pdf
  • Language: German
  • Rights: Creative Commons Attribution No Derivatives 3.0 Unported ; https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/legalcode ; cc-by-nd-3.0

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -