Zum Hauptinhalt springen

Detection of SARS-CoV-2 in the different organs by RT-qPCR on a sample basis.

Klaus Hirschbühl (11154159) ; Sebastian Dintner (5100398) ; et al.
2021
Bild

Titel:
Detection of SARS-CoV-2 in the different organs by RT-qPCR on a sample basis.
Autor/in / Beteiligte Person: Klaus Hirschbühl (11154159) ; Sebastian Dintner (5100398) ; Martin Beer (222377) ; Claudia Wylezich (147526) ; Jürgen Schlegel (414037) ; Claire Delbridge (7288757) ; Lukas Borcherding (11154162) ; Jirina Lippert (11154165) ; Stefan Schiele (11154168) ; Gernot Müller (11154171) ; Dimitra Moiraki (11154174) ; Oliver Spring (11154177) ; Michael Wittmann (4399873) ; Elisabeth Kling (11154180) ; Georg Braun (8284668) ; Thomas Kröncke (11154183) ; Rainer Claus (206508) ; Bruno Märkl (152192) ; Tina Schaller (11154186)
Link:
Veröffentlichung: 2021
Medientyp: Bild
DOI: 10.1371/journal.pone.0254872.g003
Schlagwort:
  • Medicine
  • Microbiology
  • Cell Biology
  • Molecular Biology
  • Biotechnology
  • Developmental Biology
  • Cancer
  • Infectious Diseases
  • Virology
  • Biological Sciences not elsewhere classified
  • COVID -19
  • SARS-CoV -2. Results
  • histological changes
  • Mediastinal lymph nodes
  • Augsburg autopsy series
  • polymerase chain reaction
  • Diffuse alveolar damage
  • SARS-CoV -2 detection
  • CNS
  • multimethodological approach Backgr.
  • SARS-CoV -2. Polymerase chain reaction
  • COVID -19. Clinically
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: BASE
  • Sprachen: unknown
  • Collection: Smithsonian Institution: Digital Repository
  • Document Type: still image
  • Language: unknown
  • Rights: CC BY 4.0

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -