Zum Hauptinhalt springen

Das Kind als soziale Form. Ein unbeabsichtigter Beitrag zur Kindheitssoziologie. Über: David Klett (2013), Die Form des Kindes. Kind, Familie, Gesellschaftsstruktur. ; The child as social form. An unintended contribution to childhood sociology

Honig, Michael-Sebastian
In: Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 38 (2), 5-15 (2015, 2015
Online review

Titel:
Das Kind als soziale Form. Ein unbeabsichtigter Beitrag zur Kindheitssoziologie. Über: David Klett (2013), Die Form des Kindes. Kind, Familie, Gesellschaftsstruktur. ; The child as social form. An unintended contribution to childhood sociology
Autor/in / Beteiligte Person: Honig, Michael-Sebastian
Link:
Zeitschrift: Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 38 (2), 5-15 (2015, 2015
Veröffentlichung: Verlag neue praxis, 2015
Medientyp: review
ISSN: 0175-6559 (print)
Schlagwort:
  • childhood sociology
  • theory of the family
  • book review
  • Social & behavioral sciences
  • psychology
  • Sociology & social sciences
  • Sciences sociales & comportementales
  • psychologie
  • Sociologie & sciences sociales
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: BASE
  • Sprachen: German
  • Collection: University of Luxembourg: ORBilu - Open Repository and Bibliography
  • Document Type: review
  • Language: German
  • Relation: David Klett, Die Form des Kindes. Kind, Familie Gesellschaftsstruktur. Weilerswist: Velbrück 2013; urn:issn:0175-6559; https://orbilu.uni.lu/handle/10993/21029; info:hdl:10993/21029; https://orbilu.uni.lu/bitstream/10993/21029/1/SLR_Klett_Rez_end_03.pdf
  • Rights: open access ; http://purl.org/coar/access_right/c_abf2 ; info:eu-repo/semantics/openAccess

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -