Zum Hauptinhalt springen

Thesaurus phytologicus dasist: Neu-eröffneter und reichlich-versehener Kräuter-Schatz, : worinnen alle in der Artzney-Kunst gebräuchliche Gewächse, welche in allen 4. Teilen der Welt, sonderlich aber in Europa, herfürkommen, nebst ihrer ausführlichen Beschreibung, Nahmen und Beynahmen, in Teutsch- Lateinisch- und Teutscher Sprache, ingleichen dererselben sonderbahren Eigenschafften, Tugenden und fürtrefflichen Würckungen, samt beygefügter Art und Weise, wie solche herrliche und bewährte Artzney-Mittel in allerley Zufällen und Franckheiten an Menschen und Viehe ohn einige Gefahr zu gebrauchen; in zweyen Theilen befindlich, deren der erste die Kräuter und Blumen, der andere die Bäume und Stauden-Gewächse vorstellig machet. Allen Aertzten, Wund-Aertzten, Apotheckern, Gärtnern, Hauss-Vättern und Hauss-Müttern, absonderlich auch denen auf dem Lande wohnenden Kranck darnieder liegenden Personen so wohl zur Hülffe und Ergötzung, als hauptsächlich zu Nutz und Erhaltung guter Gesundheit mitgetheilet, zugleich mit dreyen vollständigen Registern versehen

Hotton, Petrus, 1648-1709 ; John Carter Brown Library (archive.org)
Nürnberg, :Verlegts Johann Leonhard Buggel und Johann Andreas Seitz, Buchhandlere,,1738., 1738
Online Buch

Titel:
Thesaurus phytologicus dasist: Neu-eröffneter und reichlich-versehener Kräuter-Schatz, : worinnen alle in der Artzney-Kunst gebräuchliche Gewächse, welche in allen 4. Teilen der Welt, sonderlich aber in Europa, herfürkommen, nebst ihrer ausführlichen Beschreibung, Nahmen und Beynahmen, in Teutsch- Lateinisch- und Teutscher Sprache, ingleichen dererselben sonderbahren Eigenschafften, Tugenden und fürtrefflichen Würckungen, samt beygefügter Art und Weise, wie solche herrliche und bewährte Artzney-Mittel in allerley Zufällen und Franckheiten an Menschen und Viehe ohn einige Gefahr zu gebrauchen; in zweyen Theilen befindlich, deren der erste die Kräuter und Blumen, der andere die Bäume und Stauden-Gewächse vorstellig machet. Allen Aertzten, Wund-Aertzten, Apotheckern, Gärtnern, Hauss-Vättern und Hauss-Müttern, absonderlich auch denen auf dem Lande wohnenden Kranck darnieder liegenden Personen so wohl zur Hülffe und Ergötzung, als hauptsächlich zu Nutz und Erhaltung guter Gesundheit mitgetheilet, zugleich mit dreyen vollständigen Registern versehen
Autor/in / Beteiligte Person: Hotton, Petrus, 1648-1709 ; John Carter Brown Library (archive.org)
Link:
Veröffentlichung: Nürnberg, :Verlegts Johann Leonhard Buggel und Johann Andreas Seitz, Buchhandlere,,1738., 1738
Medientyp: Buch
Schlagwort:
  • Balsam poplar
  • Botany, Medical
  • Chocolate
  • Coffee
  • Guaiac
  • Imprint 1738
  • Ipecac (Drug)
  • Materia medica, Vegetable
  • Palm oil
  • Quinine
  • Sassifras
  • Saxifraga
  • Tea
  • Tobacco
  • Vanilla
  • Whale oil
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: Biodiversity Heritage Library
  • Sprachen: German, Greek, Latin
  • Collection: Monographs/Journals
  • Document Type: Book ; text
  • Language: German ; Greek ; Latin

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -