Zum Hauptinhalt springen

Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des H.R.R. Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Demnach von Ihro jezt regierenden Röm. Kayserl. Maj. an beeder des Löbl. Schwäbischen Creyses Ausschreibender Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht unterm 4.ten Dec. a. præt. ein allergnädigstes Rescript dahin erlassen worden, welchergestalten mit nächstem einige Commandirte verschiedener Regimenter in das Reich, und also auch in diesen Löbl. Schwäbischen Creyß auf Recroutirung abgehen würden ... Als wird dieses Allerhöchste Kayserliche Rescript seines ganzen Innhalts denen Hoch- und Löbl. Ständen in der zuversichtlichen Hoffnung andurch bekannt gemacht, daß sich ein jeder derselben möglichst bestreben werde, die Allerhöchste Kayserliche Intention hierunter in die Erfüllung zu bringen ... : Demnach von Ihro jezt regierenden Röm. Kayserl. Maj. an beeder des Löbl. Schwäbischen Creyses Ausschreibender Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht unterm 4.ten Dec. a. praet. ein allergnädigstes Rescript dahin erlassen worden, welchergestalten mit Nächstem einige Commandirte verschiedener Regimenter in das Reich, und also auch in diesen Löbl. Schwäbischen Creyß auf Recroutirung abgehen würden ... als wird dieses Allerhöchste Kayserliche Rescript seines ganzen Innhalts denen Hoch- und Löbl. Ständen in der zuversichtlichen Hoffnung andurch bekannt gemacht, daß sich ein jeder derselben möglichst bestreben werde, die Allerhöchste Kayserliche Intention hierunter in die Erfüllung zu bringen ... : 1759-03-03 : Konrad Heiligen Römischen Kirche Sanctae Santa Maria del Popolo Kardinal-Priester Bischof Konstanz Reichs Groß-Kreuz Protektor Abt Szekszárd Ungarn Kastell infulierter Propst Eisgarn Karl Württemberg Mömpelgard Heidenheim Vlieses Kreises Ihrer jetzt Röm.-Kayserl. Röm.-Kaiserl. Römisch-Kayserlichen Römisch-Kaiserlichen Majestät beider beide Hochfürstliche Herzogliche am 4. Decembris Dezember anni praeteriti vorigen Jahres Reskript dahingehend welchergestalt welcherart wie nächstens Kommandierte Rekrutierung abgesandt also Kayserliche Kaiserliche Inhalts Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen hierdurch bekanntgemacht Absicht hierbei erfüllen

Reichskreis, Schwäbischer ; Konrad, Franz ; et al.
1759
Online Buch - 2 ungezählte Seiten, 2°

Titel:
Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des H.R.R. Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Demnach von Ihro jezt regierenden Röm. Kayserl. Maj. an beeder des Löbl. Schwäbischen Creyses Ausschreibender Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht unterm 4.ten Dec. a. præt. ein allergnädigstes Rescript dahin erlassen worden, welchergestalten mit nächstem einige Commandirte verschiedener Regimenter in das Reich, und also auch in diesen Löbl. Schwäbischen Creyß auf Recroutirung abgehen würden ... Als wird dieses Allerhöchste Kayserliche Rescript seines ganzen Innhalts denen Hoch- und Löbl. Ständen in der zuversichtlichen Hoffnung andurch bekannt gemacht, daß sich ein jeder derselben möglichst bestreben werde, die Allerhöchste Kayserliche Intention hierunter in die Erfüllung zu bringen ... : Demnach von Ihro jezt regierenden Röm. Kayserl. Maj. an beeder des Löbl. Schwäbischen Creyses Ausschreibender Fürsten Hochfürstl. Eminenz und Herzogl. Durchlaucht unterm 4.ten Dec. a. praet. ein allergnädigstes Rescript dahin erlassen worden, welchergestalten mit Nächstem einige Commandirte verschiedener Regimenter in das Reich, und also auch in diesen Löbl. Schwäbischen Creyß auf Recroutirung abgehen würden ... als wird dieses Allerhöchste Kayserliche Rescript seines ganzen Innhalts denen Hoch- und Löbl. Ständen in der zuversichtlichen Hoffnung andurch bekannt gemacht, daß sich ein jeder derselben möglichst bestreben werde, die Allerhöchste Kayserliche Intention hierunter in die Erfüllung zu bringen ... : 1759-03-03 : Konrad Heiligen Römischen Kirche Sanctae Santa Maria del Popolo Kardinal-Priester Bischof Konstanz Reichs Groß-Kreuz Protektor Abt Szekszárd Ungarn Kastell infulierter Propst Eisgarn Karl Württemberg Mömpelgard Heidenheim Vlieses Kreises Ihrer jetzt Röm.-Kayserl. Röm.-Kaiserl. Römisch-Kayserlichen Römisch-Kaiserlichen Majestät beider beide Hochfürstliche Herzogliche am 4. Decembris Dezember anni praeteriti vorigen Jahres Reskript dahingehend welchergestalt welcherart wie nächstens Kommandierte Rekrutierung abgesandt also Kayserliche Kaiserliche Inhalts Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen hierdurch bekanntgemacht Absicht hierbei erfüllen
Autor/in / Beteiligte Person: Reichskreis, Schwäbischer ; Konrad, Franz ; Eugen, Karl
Link:
Veröffentlichung: 1759
Medientyp: Buch
Umfang: 2 ungezählte Seiten, 2°
Schlagwort:
  • Einblattdruck
  • Amtliche Publikation
  • Verordnung
  • Kriegskunde
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: Bibliotheksverbund Bayern
  • Sprachen: German
  • Language: German

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -