Zum Hauptinhalt springen

Von Gottes Gnaden, Carl Rudolph, Hertzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgart, Herr zu Heydenheim, [et]c. Der Röm. Kayserl. Majestät General-Feld-Marechal, und Obrister über ein Kayserl. Dragoner-Regiment, Ritter des Königl. Dänischen Elephanten Ordens; Administrator und Ober-Vormunder, [et]c. Lieber Getreuer! Demnach einige Zeit her wahrzunehmen gewesen, daß sich wiederum neue und gantz ohnleidentliche Confusiones, wider die in dem Löbl. Schwäbischen Creys fürgenommene, und von Sr. Kayserl. Majestät allergnädigst bestättigte Devalvation der Gold- und Silber-Sorten hervor thun, indeme die Gold-Sorten oder sogenannte Caroliner wenigsten theils in dem Valor, worauf sie durch gedachte Devalvation gesetzet, sondern nach bloßer Willkür geringer angenommen, oder gar geäussert, hingegen die Silber-Müntzen zu gröstem Unstatten des Publici aufgewechselt, verschmeltzt, ja wohl gar gefährlicher Dingen aus dem Creyß hinaus verführet werden. Und nun zur Vorbeugung dieses neu einreissenden Unheils die auf dermahligem Creyß-Convent versammlete Hoch- und Löbl. Stände des Schwäbischen Creyses bewogen worden, anligendes Patent durch den Druck bekannt machen zu lassen ... Als hast du solches nicht nur an behörigen Orten zu affigiren, sondern auch dich sträcklich darnach zu achten ... : Demnach einige Zeit her wahrzunehmen gewesen, daß sich wiederum neue und gantz ohnleidentliche Confusiones, wider die in dem Löbl. Schwäbischen Creys fürgenommene, und von Sr. Kayserl. Majestät allergnädigst bestättigte Devaluation der Gold- und Silber-Sorten hervor thun, indeme die Gold-Sorten oder sogenannte Caroliner wenigsten Theils in dem Valor, worauf sie durch gedachte Devaluation gesetzet, sondern nach bloßer Willkür geringer angenommen, oder gar geäussert, hingegen die Silber-Müntzen zu gröstem Unstatten des Publici aufgewechselt, verschmeltzt, ja wohl gar gefährlicher Dingen aus dem Creyß hinaus verführet werden. Und nun zur Vorbeugung dieses neu einreissenden Unheils die auf dermahligem Creyß-Convent versammlete Hoch- und Löbl. Stände des Schwäbischen Creyses bewogen worden, anligendes Patent durch den Druck bekannt machen zu lassen ... als hast du solches nicht nur an behörigen Orten zu affigiren, sondern auch dich sträcklich darnach zu achten ... : Herzog Württemberg Mömpelgard Heidenheim Röm.-Kayserl. Röm.-Kaiserl. Römisch-Kayserlichen Römisch-Kaiserlichen Generalfeldmarschall Oberst Obrist Kayserliches Kaiserliches Königlich-Dänischen Elefantenordens Obervormund seit einiger ganz unleidliche Konfusionen Verwirrungen gegen Löblichen Kreis vorgenommene Seiner bestätigte Abwertung Goldsorten tun hervortun indem sogenannten Karoliner Fällen Teils Wert gesetzt ausgegeben Silbermünzen größtem Unzuträglichkeit Allgemeinheit eingetauscht verschmelzt eingeschmolzen gefährlicherweise verführt ausgeführt dermaligem jetzigem Kreiskonvent versammelten Hochlöblichen Löblichen Kreises anliegendes beiliegendes bekanntmachen also gehörigen passenden affigieren anzuschlagen genauestens danach richten

Württemberg ; Rudolph, Carl
1737
Online Buch - 1 Blatt, 2°

Titel:
Von Gottes Gnaden, Carl Rudolph, Hertzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgart, Herr zu Heydenheim, [et]c. Der Röm. Kayserl. Majestät General-Feld-Marechal, und Obrister über ein Kayserl. Dragoner-Regiment, Ritter des Königl. Dänischen Elephanten Ordens; Administrator und Ober-Vormunder, [et]c. Lieber Getreuer! Demnach einige Zeit her wahrzunehmen gewesen, daß sich wiederum neue und gantz ohnleidentliche Confusiones, wider die in dem Löbl. Schwäbischen Creys fürgenommene, und von Sr. Kayserl. Majestät allergnädigst bestättigte Devalvation der Gold- und Silber-Sorten hervor thun, indeme die Gold-Sorten oder sogenannte Caroliner wenigsten theils in dem Valor, worauf sie durch gedachte Devalvation gesetzet, sondern nach bloßer Willkür geringer angenommen, oder gar geäussert, hingegen die Silber-Müntzen zu gröstem Unstatten des Publici aufgewechselt, verschmeltzt, ja wohl gar gefährlicher Dingen aus dem Creyß hinaus verführet werden. Und nun zur Vorbeugung dieses neu einreissenden Unheils die auf dermahligem Creyß-Convent versammlete Hoch- und Löbl. Stände des Schwäbischen Creyses bewogen worden, anligendes Patent durch den Druck bekannt machen zu lassen ... Als hast du solches nicht nur an behörigen Orten zu affigiren, sondern auch dich sträcklich darnach zu achten ... : Demnach einige Zeit her wahrzunehmen gewesen, daß sich wiederum neue und gantz ohnleidentliche Confusiones, wider die in dem Löbl. Schwäbischen Creys fürgenommene, und von Sr. Kayserl. Majestät allergnädigst bestättigte Devaluation der Gold- und Silber-Sorten hervor thun, indeme die Gold-Sorten oder sogenannte Caroliner wenigsten Theils in dem Valor, worauf sie durch gedachte Devaluation gesetzet, sondern nach bloßer Willkür geringer angenommen, oder gar geäussert, hingegen die Silber-Müntzen zu gröstem Unstatten des Publici aufgewechselt, verschmeltzt, ja wohl gar gefährlicher Dingen aus dem Creyß hinaus verführet werden. Und nun zur Vorbeugung dieses neu einreissenden Unheils die auf dermahligem Creyß-Convent versammlete Hoch- und Löbl. Stände des Schwäbischen Creyses bewogen worden, anligendes Patent durch den Druck bekannt machen zu lassen ... als hast du solches nicht nur an behörigen Orten zu affigiren, sondern auch dich sträcklich darnach zu achten ... : Herzog Württemberg Mömpelgard Heidenheim Röm.-Kayserl. Röm.-Kaiserl. Römisch-Kayserlichen Römisch-Kaiserlichen Generalfeldmarschall Oberst Obrist Kayserliches Kaiserliches Königlich-Dänischen Elefantenordens Obervormund seit einiger ganz unleidliche Konfusionen Verwirrungen gegen Löblichen Kreis vorgenommene Seiner bestätigte Abwertung Goldsorten tun hervortun indem sogenannten Karoliner Fällen Teils Wert gesetzt ausgegeben Silbermünzen größtem Unzuträglichkeit Allgemeinheit eingetauscht verschmelzt eingeschmolzen gefährlicherweise verführt ausgeführt dermaligem jetzigem Kreiskonvent versammelten Hochlöblichen Löblichen Kreises anliegendes beiliegendes bekanntmachen also gehörigen passenden affigieren anzuschlagen genauestens danach richten
Autor/in / Beteiligte Person: Württemberg ; Rudolph, Carl
Link:
Veröffentlichung: 1737
Medientyp: Buch
Umfang: 1 Blatt, 2°
Schlagwort:
  • Einblattdruck
  • Amtliche Publikation
  • Brief
  • Amtsdruckschrift
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: Bibliotheksverbund Bayern
  • Sprachen: German
  • Language: German

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -