Zum Hauptinhalt springen

Netzwerkeffekte im Medien- und Kommunikationsmanagement : Vom Nutzen sozialer Netze

Haes, Joachim W. H.
Gabler Edition Wissenschaft, 2003
Online E-Book - 1 Online-Ressource (XVI, 205S. 46 Abb)

Titel:
Netzwerkeffekte im Medien- und Kommunikationsmanagement : Vom Nutzen sozialer Netze
Autor/in / Beteiligte Person: Haes, Joachim W. H.
Link:
Veröffentlichung: Gabler Edition Wissenschaft, 2003
Medientyp: E-Book
Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 205S. 46 Abb)
ISBN: 978-3-322-81527-9 (print) ; 978-3-8244-7846-0 (print) ; 3-322-81527-7 (print) ; 3-8244-7846-3 (print)
DOI: 10.1007/978-3-322-81527-9
Schlagwort:
  • Economics
  • Marketing
  • Economics/Management Science
  • Management
  • Wirtschaft
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: Bibliotheksverbund Bayern
  • Sprachen: German
  • Contents Note: 1 Die Herausforderung -- 1.1 Die "New Economy" und das Neue in der Ökonomie -- 1.2 Forschungsprogramm -- 1.3 Forschungsmethoden -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 2 Netzwerkeffekte in der Ökonomie -- 2.1 Netze und Nutzen -- 2.2 Increasing Returns -- 2.3 Netzwerkeffekte -- 2.4 Anwendungen der Netzwerktheorie -- 2.5 Entwicklungsmöglichkeiten der Netzwerktheorie -- 3 Medien- und Kommunikationsmanagement (MKM) -- 3.1 Technischer Hintergrund des MKM -- 3.2 Begriffswelt des MKM -- 3.3 Kommunikations- und Medienmanagement -- 3.4 Design (digitaler) Produkte -- 3.5 Bedeutung des Medien- und Kommunikationsmanagement -- 4 Netzwerkeffekte im Medien- und Kommunikationsmanagement -- 4.1 Treffpunkte der Netzwerkökonomie und des MKM -- 4.2 Bausteine des Modells -- 4.3 Ein Modell zur Wirkung von Netzwerkeffekten im Medien- und Kommunikationsmanagement -- 4.4 Konkretisierung der Nutzenarten -- 4.5 Netzwerktopologien -- 5 Beispiele für Netzwerkeffekte im MKM -- 5.1 Kanalnutzen durch File-Sharing mit Napster -- 5.2 Anwendernutzen durch Mobile-Computing mit Palm -- 5.3 Sozialer Nutzen durch Zeitmessung mit Swatch -- 5.4 Zur Lücke zwischen Theorie und Praxis -- 6 Zusammenfassung, Relevanz und Ausblick -- 6.1 Zusammenfassung -- 6.2 Relevanz der Netzwerktheorie des MKM -- 6.3 Ausblick
  • Language: German

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -