Zum Hauptinhalt springen

Anleitung zum Erlernen des Ungenauen. Die Leistung ›weicher‹ Theorien in den Geisteswissenschaften. Vortrag im Rahmen der Master Class der Graduate School ›Practices of Literature‹ in Münster am 21.11.2012

Bogdal, Klaus-Michael
In: Textpraxis, Jg. 4 (2013-05-01), Heft 1
Online academicJournal

Titel:
Anleitung zum Erlernen des Ungenauen. Die Leistung ›weicher‹ Theorien in den Geisteswissenschaften. Vortrag im Rahmen der Master Class der Graduate School ›Practices of Literature‹ in Münster am 21.11.2012
Autor/in / Beteiligte Person: Bogdal, Klaus-Michael
Link:
Zeitschrift: Textpraxis, Jg. 4 (2013-05-01), Heft 1
Veröffentlichung: Practices of Literature, 2013. ; Graduate School, 2013
Medientyp: academicJournal
ISSN: 2191-8236 (print)
DOI: 10.17879/57289572011
Schlagwort:
  • Klaus-Michael Bogdal
  • Vortrag
  • weiche Theorie
  • harte Theorie
  • Theoriebildung
  • After Theory
  • Theorietheorie
  • Martin Heidegger
  • Terry Eagleton
  • Joseph Vogl
  • Michel Foucault
  • Louis Althusser
  • Kulturpoetik
  • Wissenschaftstheorie
  • Language and Literature
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: Directory of Open Access Journals
  • Sprachen: German, English
  • Collection: LCC:Language and Literature
  • Document Type: article
  • File Description: electronic resource
  • Language: German ; English

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -