Zum Hauptinhalt springen

Nachruf auf Bettina Girgensohn. Eine bemerkenswerte, kritische und sozial engagierte Frau Bericht der Redaktion Bildungserfolg und soziale Herkunft zwölf Thesen zur Poblemlage und zu notwendigen Veränderungen Was kann man von guten Schulen lernen? die Bedeutung des Deutschen Schulpreises für die Schulentwicklung Bessere Bildungsqualität durch Privatschulen? Anmerkungen zu einem aktuellen Thema Ein Schultheoretiker in der Bildungsverwaltung Nachruf auf Hermann Lange Vom Messen zum Handeln 'Leadership' als wichtige Aufgabe der Bildungspolitik 'Die Deutsche Schule' im Nationalsozialismus ein dunkles Kapitel wird beleuchtet Was bedeutet eigentlich 'evidenzbasierte Bildungsforschung'? Über den Versuch, Wissenschaft für Praxis verfügbar zu machen am Beispiel der Review-Erstellung Datengestützte Schulentwicklung – Internationale Forschung und praktische Anwendungen Berichte aus Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogischer Praxis Entspannte Sieger? Thesen zum Erfolgsgeheimnis der australischen PISA-Erfolge – Ein Erfahrungsbericht Jugendliche Spätaussiedlerinnen – Bildungserfolg im Verborgenen eine qualitative Studie – Bericht über ein Forschungsprojekt 'Bildung in der Stadt' – Ein Kongressbericht Bundesweites Netzwerk 'EMSE' – Empiriegestützte Schulentwicklung Bericht über die 7. Fachtagung vom 6. bis 7.12.2007 in Mainz Familie und öffentliche Erziehung - Ein Tagungsbericht 'Prekäres Aufwachsen, Marginalisierung, Alltagskultur und die Perspektiven kommunaler Jugendhilfepolitik' Kritische Positionierungen zur Debatte um Jugendgewalt Bericht von der Internationalen Fachtagung in Bielefeld Was ist elementar? Eine schulpädagogische Fachtagung an der Universität Jena Rezensionen – Reviews Hinweise – Notes 2

In: Die Deutsche Schule. 100 2008, 2008
Online serialPeriodical

Titel:
Nachruf auf Bettina Girgensohn. Eine bemerkenswerte, kritische und sozial engagierte Frau Bericht der Redaktion Bildungserfolg und soziale Herkunft zwölf Thesen zur Poblemlage und zu notwendigen Veränderungen Was kann man von guten Schulen lernen? die Bedeutung des Deutschen Schulpreises für die Schulentwicklung Bessere Bildungsqualität durch Privatschulen? Anmerkungen zu einem aktuellen Thema Ein Schultheoretiker in der Bildungsverwaltung Nachruf auf Hermann Lange Vom Messen zum Handeln 'Leadership' als wichtige Aufgabe der Bildungspolitik 'Die Deutsche Schule' im Nationalsozialismus ein dunkles Kapitel wird beleuchtet Was bedeutet eigentlich 'evidenzbasierte Bildungsforschung'? Über den Versuch, Wissenschaft für Praxis verfügbar zu machen am Beispiel der Review-Erstellung Datengestützte Schulentwicklung – Internationale Forschung und praktische Anwendungen Berichte aus Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogischer Praxis Entspannte Sieger? Thesen zum Erfolgsgeheimnis der australischen PISA-Erfolge – Ein Erfahrungsbericht Jugendliche Spätaussiedlerinnen – Bildungserfolg im Verborgenen eine qualitative Studie – Bericht über ein Forschungsprojekt 'Bildung in der Stadt' – Ein Kongressbericht Bundesweites Netzwerk 'EMSE' – Empiriegestützte Schulentwicklung Bericht über die 7. Fachtagung vom 6. bis 7.12.2007 in Mainz Familie und öffentliche Erziehung - Ein Tagungsbericht 'Prekäres Aufwachsen, Marginalisierung, Alltagskultur und die Perspektiven kommunaler Jugendhilfepolitik' Kritische Positionierungen zur Debatte um Jugendgewalt Bericht von der Internationalen Fachtagung in Bielefeld Was ist elementar? Eine schulpädagogische Fachtagung an der Universität Jena Rezensionen – Reviews Hinweise – Notes 2
Link:
Zeitschrift: Die Deutsche Schule. 100 2008, 2008
Veröffentlichung: 2008
Medientyp: serialPeriodical
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DigiZeitschriften
  • Sprachen: German
  • File Description: image/jpeg; application/pdf

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -