Zum Hauptinhalt springen

Sprachlich bedingte soziale Ungleichheit. : Theoretische und empirische Betrachtungen am Beispiel mathematischer Testaufgaben und ihrer Bearbeitung.

Walzebug, Anke
Münster u.a.: Waxmann, 2015
Buch - 300 S.: Illustrationen

Titel:
Sprachlich bedingte soziale Ungleichheit. : Theoretische und empirische Betrachtungen am Beispiel mathematischer Testaufgaben und ihrer Bearbeitung.
Autor/in / Beteiligte Person: Walzebug, Anke
Link:
Reihe: Empirische Erziehungswissenschaft
Veröffentlichung: Münster u.a.: Waxmann, 2015
Medientyp: Buch
Umfang: 300 S.: Illustrationen
ISBN: 3-8309-3201-4 (print) ; 978-3-8309-3201-7 (print)
ISSN: 1862-2127 (print)
Schlagwort:
  • Bildungsforschung
  • Empirische Forschung
  • Sekundäranalyse
  • TIMSS (Third International Mathematics and Science Study)
  • Soziale Ungleichheit
  • Reproduktion
  • Testaufgabe
  • Soziale Herkunft
  • Familie
  • Bildungsstandards
  • Leistungsbeurteilung
  • Spracherwerb
  • Sprachförderung
  • Sprachkompetenz
  • Mathematikunterricht
  • Sozialkapital
  • Hochschulschrift
  • Schwierigkeit
  • Wirkung
  • Deutschland
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: FIS Bildung Literaturdatenbank (German Education Index)
  • Sprachen: German
  • Document Type: book
  • Language: German
  • Degree: Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2013.
  • Notes: Literatur- und URL-Angaben S. [246]-298

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -