Zum Hauptinhalt springen

Annalivm Ferdinandeorvm., Franz Christoph Khevenhillers, Des Ersten zu Aichelberg, Grafens zu Franckenburg, Freyherrns zu Lands=Cron und Wernberg, Erb=Herrns zu Hohe=Nosterwitz und Carlsberg, Herrns der Herrschafften Camer und Cogl, Obristen Erb=Land=Stallmeisters in Kärnthen, Rittern vom Orden des güldnen Blieffes, der Römisch. Käyserl. Majest. Geheimbden Raths auch der regierenden Käyserin Maria Obristen=Hoffmeisters, Zehender Theil.,, Darinnen Königs und Käysers Ferdinands des Andern dieses Nahmens, Handlungen wegen Transferirung der Chur Pfalz auf den Hertzog von Bayern, mehrmahlige Kriege und Verträge mit Bethlen Gabor, Vergleich mit Dero beyden Herrn Brüdern, Tractaten und Feindseligkeiten im Nieder=Sächsis. Creyße mit dasigen Ständen, dem Grafen von Mannsfeld, Hertzog Christianen dem Jüngern von Braunschweig, und sonderlich dem Könige von Dänemarck, Verheyrathung seines Sohnes, Ferdinandi III. mit der Infantin Maria aus Spanien, wie auch dessen Crönung zum Könige in Ungarn und Böheim, fernere Reformation in drn Osterreich= und Böheimischen Landen und Dämpffung des Bauren=Aufstandes im Lande ob der Enns, Entschidung der Processe wegen Zuccarelli und des Fürstenthums Piombino. Reduction der Müntze, und deßwegen angestellte Berathschlagungen und gemachte Verordnungen, neue Reichs=Hof=Raths=Ordnung ec. Wie auch Alle denckwürdige Geschichte, Geschäffte, Handlungen, Regierungen und Successionen aller Christlichen Potentaten, auch des Türckischen und Persischen Reiches, erzehlet, Wie nicht weniger Der meisten Oesterreichischen vornehmen Ministern sonderbahre erzeigte Dienste wahrhafftig vom Anfange des 1623. biß zu Ende des 1627. Jahrs beschrieben werden. Mit vielen Kupffer=Stücken gezieret : Darinnen Königs und Käysers Ferdinands des Andern dieses Nahmens, Handlungen wegen Transferirung der Chur Pfalz auf den Hertzog von Bayern, mehrmahlige Kriege und Verträge mit Bethlen Gabor, Vergleich mit Dero beyden Herrn Brüdern, Tractaten und Feindseligkeiten im Nieder=Sächsis. Creyße mit dasigen Ständen, dem Grafen von Mannsfeld, Hertzog Christianen dem Jüngern von Braunschweig, und sonderlich dem Könige von Dänemarck, Verheyrathung seines Sohnes, Ferdinandi III. mit der Infantin Maria aus Spanien, wie auch dessen Crönung zum Könige in Ungarn und Böheim, fernere Reformation in drn Osterreich= und Böheimischen Landen und Dämpffung des Bauren=Aufstandes im Lande ob der Enns, Entschidung der Processe wegen Zuccarelli und des Fürstenthums Piombino. Reduction der Müntze, und deßwegen angestellte Berathschlagungen und gemachte Verordnungen, neue Reichs=Hof=Raths=Ordnung ec. Wie auch Alle denckwürdige Geschichte, Geschäffte, Handlungen, Regierungen und Successionen aller Christlichen Potentaten, auch des Türckischen und Persischen Reiches, erzehlet, Wie nicht weniger Der meisten Oesterreichischen vornehmen Ministern sonderbahre erzeigte Dienste wahrhafftig vom Anfange des 1623. biß zu Ende des 1627. Jahrs beschrieben werden

Khevenhüller, Franz Christoph, 1588-1650
In: Moravská zemská knihovna v Brně, 1724
Online primarySource - 4°

Titel:
Annalivm Ferdinandeorvm., Franz Christoph Khevenhillers, Des Ersten zu Aichelberg, Grafens zu Franckenburg, Freyherrns zu Lands=Cron und Wernberg, Erb=Herrns zu Hohe=Nosterwitz und Carlsberg, Herrns der Herrschafften Camer und Cogl, Obristen Erb=Land=Stallmeisters in Kärnthen, Rittern vom Orden des güldnen Blieffes, der Römisch. Käyserl. Majest. Geheimbden Raths auch der regierenden Käyserin Maria Obristen=Hoffmeisters, Zehender Theil.,, Darinnen Königs und Käysers Ferdinands des Andern dieses Nahmens, Handlungen wegen Transferirung der Chur Pfalz auf den Hertzog von Bayern, mehrmahlige Kriege und Verträge mit Bethlen Gabor, Vergleich mit Dero beyden Herrn Brüdern, Tractaten und Feindseligkeiten im Nieder=Sächsis. Creyße mit dasigen Ständen, dem Grafen von Mannsfeld, Hertzog Christianen dem Jüngern von Braunschweig, und sonderlich dem Könige von Dänemarck, Verheyrathung seines Sohnes, Ferdinandi III. mit der Infantin Maria aus Spanien, wie auch dessen Crönung zum Könige in Ungarn und Böheim, fernere Reformation in drn Osterreich= und Böheimischen Landen und Dämpffung des Bauren=Aufstandes im Lande ob der Enns, Entschidung der Processe wegen Zuccarelli und des Fürstenthums Piombino. Reduction der Müntze, und deßwegen angestellte Berathschlagungen und gemachte Verordnungen, neue Reichs=Hof=Raths=Ordnung ec. Wie auch Alle denckwürdige Geschichte, Geschäffte, Handlungen, Regierungen und Successionen aller Christlichen Potentaten, auch des Türckischen und Persischen Reiches, erzehlet, Wie nicht weniger Der meisten Oesterreichischen vornehmen Ministern sonderbahre erzeigte Dienste wahrhafftig vom Anfange des 1623. biß zu Ende des 1627. Jahrs beschrieben werden. Mit vielen Kupffer=Stücken gezieret : Darinnen Königs und Käysers Ferdinands des Andern dieses Nahmens, Handlungen wegen Transferirung der Chur Pfalz auf den Hertzog von Bayern, mehrmahlige Kriege und Verträge mit Bethlen Gabor, Vergleich mit Dero beyden Herrn Brüdern, Tractaten und Feindseligkeiten im Nieder=Sächsis. Creyße mit dasigen Ständen, dem Grafen von Mannsfeld, Hertzog Christianen dem Jüngern von Braunschweig, und sonderlich dem Könige von Dänemarck, Verheyrathung seines Sohnes, Ferdinandi III. mit der Infantin Maria aus Spanien, wie auch dessen Crönung zum Könige in Ungarn und Böheim, fernere Reformation in drn Osterreich= und Böheimischen Landen und Dämpffung des Bauren=Aufstandes im Lande ob der Enns, Entschidung der Processe wegen Zuccarelli und des Fürstenthums Piombino. Reduction der Müntze, und deßwegen angestellte Berathschlagungen und gemachte Verordnungen, neue Reichs=Hof=Raths=Ordnung ec. Wie auch Alle denckwürdige Geschichte, Geschäffte, Handlungen, Regierungen und Successionen aller Christlichen Potentaten, auch des Türckischen und Persischen Reiches, erzehlet, Wie nicht weniger Der meisten Oesterreichischen vornehmen Ministern sonderbahre erzeigte Dienste wahrhafftig vom Anfange des 1623. biß zu Ende des 1627. Jahrs beschrieben werden
Autor/in / Beteiligte Person: Khevenhüller, Franz Christoph, 1588-1650
Link:
Zeitschrift: Moravská zemská knihovna v Brně, 1724
Veröffentlichung: 1724
Medientyp: primarySource
Umfang:
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: Manuscriptorium Digital Library
  • Sprachen: German
  • Document Type: TEXT
  • File Description: codex
  • Language: German
  • Rights: CC BY-NC-SA
  • Notes: Provenience: (mědirytinové erbovní exlibris) Friedrich Graf Sylva Tarouca ; Provenience: (razítko) Franzmuseum D.K.K.M.S. Ackerbaugesellschaft

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -