Zum Hauptinhalt springen

Le marché, instance disciplinaire des États dans le cadre de l’Union économique et monétaire : des théories économiques aux cadres juridiques : The market as States disciplinary body within the Economic and Monetary Union: from economic theories to legal frameworks : Der Markt als Disziplinarinstanz der Staaten innerhalb der Wirtschafts- und Währungsunion: von Wirtschaftstheorien zu Rechtsrahmen.

Gregoire, Guillaume
In: Politeia. Revue semestrielle de droit constitutionnel comparé, 35, 2019
Online academicJournal

Titel:
Le marché, instance disciplinaire des États dans le cadre de l’Union économique et monétaire : des théories économiques aux cadres juridiques : The market as States disciplinary body within the Economic and Monetary Union: from economic theories to legal frameworks : Der Markt als Disziplinarinstanz der Staaten innerhalb der Wirtschafts- und Währungsunion: von Wirtschaftstheorien zu Rechtsrahmen.
Autor/in / Beteiligte Person: Gregoire, Guillaume
Link:
Zeitschrift: Politeia. Revue semestrielle de droit constitutionnel comparé, 35, 2019
Veröffentlichung: 2019
Medientyp: academicJournal
Schlagwort:
  • Union économique et monétaire (UEM)
  • asymétrie originelle
  • réformes post-crise des dettes souveraines
  • disciplinarisation des États par le marché
  • évolution acception du "marché"
  • ordolibéralisme v. Hayek
  • Economic and Monetary Union (EMU)
  • original asymmetry
  • post-sovereign debt crisis reforms
  • market-based disciplinarization of States
  • evolution of the meaning of "market"
  • ordoliberalism v. Hayek
  • Law, criminology & political science :: Metalaw, Roman law, history of law & comparative law
  • Droit, criminologie & sciences politiques :: Métadroit, droit romain, histoire du droit & droit comparé
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: ORBi
  • Sprachen: French
  • Document Type: article
  • Language: French
  • Rights: info:eu-repo/semantics/openAccess

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -