Zum Hauptinhalt springen

Update 2022: Interdisziplinäre Stellungnahme zum Atemwegsmanagement mit supraglottischen Atemwegshilfen in der Kindernotfallmedizin – die Larynxmaske ist und bleibt State of the Art: Gemeinsame Stellungnahme des Instituts für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM), Klinikum der Universität München, der Sektion Pädiatrische Intensiv- und Notfallmedizin der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), des Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Bayern (ÄLRD Bayern), des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kinderanästhesie (WAKKA) der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Notfallmedizin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) und der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI)

Güth, J. ; Jung, P. ; et al.
In: Die Anaesthesiologie: Zeitschrift für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfall- und Katastrophenmedizin, Schmerztherapie, 2023-05-24, S. 1-8
Online academicJournal

Titel:
Update 2022: Interdisziplinäre Stellungnahme zum Atemwegsmanagement mit supraglottischen Atemwegshilfen in der Kindernotfallmedizin – die Larynxmaske ist und bleibt State of the Art: Gemeinsame Stellungnahme des Instituts für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM), Klinikum der Universität München, der Sektion Pädiatrische Intensiv- und Notfallmedizin der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), des Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Bayern (ÄLRD Bayern), des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kinderanästhesie (WAKKA) der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Notfallmedizin der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) und der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI)
Autor/in / Beteiligte Person: Güth, J. ; Jung, P. ; Schiele, A. ; Urban, B. ; Parsch, A. ; Matsche, B. ; Eich, C. ; Becke-Jakob, K. ; Landsleitner, B. ; Russo, S. G. ; Bernhard, M. ; Hossfeld, B. ; Olivieri, M. ; Hoffmann, F.
Link:
Zeitschrift: Die Anaesthesiologie: Zeitschrift für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfall- und Katastrophenmedizin, Schmerztherapie, 2023-05-24, S. 1-8
Veröffentlichung: 2023
Medientyp: academicJournal
ISSN: 2731-6858 (print) ; 2731-6866 (print)
DOI: 10.1007/s00101-023-01284-2
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: Springer Nature Journals
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Update 2022: interdisciplinary statement on airway management with supraglottic airway devices in pediatric emergency medicine—The laryngeal mask is and remains state of the art: Joint statement of the Institute for Emergency Medicine and Medicine Management (INM), the University Clinic Munich, LMU Munich, Germany, the Working Group for Pediatric Critical Care and Emergency Medicine of the German Interdisciplinary Society for Critical Care and Emergency Medicine (DIVI), the Medical Directors of Emergency Medical Services in Bavaria (ÄLRD), the Scientific Working Group for Pediatric Anesthesia (WAKKA) of the German Society for Anesthesiology and Intensive Care Medicine (DGAI), the Scientific Working Group for Emergency Medicine of the German Society for Anesthesiology and Intensive Care Medicine (DGAI) and the Society of Neonatology and Pediatric Critical Care Medicine (GNPI)

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -