Zum Hauptinhalt springen

Neue AHA- und ACC-Leitlinie zur Risikoreduktion von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Cholesterinsenkung: Stellungnahme der D•A•CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e. V., der Österreichischen Atherosklerose Gesellschaft und der Arbeitsgruppe Lipide und Atherosklerose (AGLA) der Schweizer Gesellschaft für Kardiologie

Klose, G. ; Beil, F.U. ; et al.
In: Der Internist: Organ des Berufsverbandes Deutscher InternistenOrgan der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Jg. 55 (2014-05-01), Heft 5, S. 601-606
Online academicJournal

Titel:
Neue AHA- und ACC-Leitlinie zur Risikoreduktion von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Cholesterinsenkung: Stellungnahme der D•A•CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e. V., der Österreichischen Atherosklerose Gesellschaft und der Arbeitsgruppe Lipide und Atherosklerose (AGLA) der Schweizer Gesellschaft für Kardiologie
Autor/in / Beteiligte Person: Klose, G. ; Beil, F.U. ; Dieplinger, H. ; von Eckardstein, A. ; Föger, B. ; Gouni-Berthold, I. ; Koenig, W. ; Kostner, G.M. ; Landmesser, U. ; Laufs, U. ; Leistikow, F. ; März, W. ; Merkel, M. ; Müller-Wieland, D. ; Noll, G. ; Parhofer, K.G. ; Paulweber, B. ; Riesen, W. ; Schaefer, J.R. ; Steinhagen-Thiessen, E. ; Steinmetz, A. ; Toplak, H. ; Wanner, C. ; Windler, E.
Link:
Zeitschrift: Der Internist: Organ des Berufsverbandes Deutscher InternistenOrgan der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Jg. 55 (2014-05-01), Heft 5, S. 601-606
Veröffentlichung: 2014
Medientyp: academicJournal
ISSN: 0020-9554 (print) ; 1432-1289 (print)
DOI: 10.1007/s00108-014-3492-z
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: Springer Nature Journals
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: New AHA and ACC guidelines on the treatment of blood cholesterol to reduce atherosclerotic cardiovascular risk: Statement of the D•A•CH Society for Prevention of Cardiovascular Diseases, the Austrian Atherosclerosis Society and the Working Group on Lipids and Atherosclerosis (AGLA) of the Swiss Society for Cardiology

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -