Zum Hauptinhalt springen

Mehr Loos.

In: Tagungs-Wirtschaft, 2019-02-28, Heft 1, S. 90-91
Online serialPeriodical

Mehr Loos 

Mehr Besucher, mehr Aussteller und die Premiere des International Festival of Brand Experience – nie war das Angebot größer. Messechefin Sabine Loos begrüßt zur BOE 2019 neue Partner und verabschiedet Bea Nöhre. Die „Mutter der BOE" zieht sich zurück.

Sabine Loos ist mehr als zufrieden. Die Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund verkündet als Veranstalterin der BOE International – internationale Fachmesse für Erlebnismarketing 10.900 Besucher und 650 Aussteller aus 14 Ländern. Das sind 18 Prozent mehr Aussteller als 2018. „Nie war das Angebot der BOE größer als dieses Jahr", unterstreicht Loos. Die Stände und Themenforen belegen am 16. und 17. Januar 2019 sechs Hallen: das Safety- & Security-Forum Halle 4, das MICE-Forum Halle 5, das Culinary Stage, Technology- & Scenography-Forum und Street Food Congress Europe Halle 6, der Career-Hub und Digital Forum Halle 7 und Acts On Stage Halle 8.

Hinzugekommen ist eine sechste Halle, die Halle 3B. Über ihre Bühne geht am Vortag das erste International Festival of Brand Experience (BrandEx), bestehend aus einem Kongress und einer Award-Verleihung. „Mit dem BrandEx-Festival hat Dortmund der Branche etwas völlig Neues geboten", sagt Loos. Initiatoren sind neben den Westfalenhallen Dortmund, der Famab Kommunikationsverband, das Studieninstitut für Kommunikation und der BlachReport. Der Famab ist zudem fachlicher Träger der BOE. Geschäftsführer Jan Kalbfleisch befindet: „Die BrandEx 01 und die BOE 2019 bilden gute Fundamente zur Weiterentwicklung, gemeinsam mit allen Partnern."

Sabine Loos bekräftigt: „Das Jahr 2019 zeichnet sich für die BOE durch wichtige strategische Weiterentwicklungen aus." Ein neuer Kooperationspartner ist die ESG Einkaufs- und Servicegesellschaft, die mit einem Gemeinschaftsstand auftritt und sich in das erweiterte Vortragsformat Technology & Scenography zum Thema „Räumliche Inszenierung" einbringt. „Das Forum war sehr gut besucht und hat Besucher in die Halle gebracht", so ESG-Geschäftsführerin Silke Schulte. Mit dem „Erstaufschlag" ist sie zufrieden und fügt hinzu: „Noch waren nicht alle unsere Einkäufer hier, aber viele ihrer Geschäftsführer waren auf dem BrandEx-Festival. Sie werden ihren Einkäufern berichten..."

Acht von zehn der BOE-Besucher sind beratend, mitentscheidend oder ausschlaggebend an Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen in ihrem Unternehmen beteiligt. Viele sind in den Bereichen Marketing, Geschäftsführung und Vertrieb tätig. Die Besucher veranstalten überwiegend Corporate und Public Events sowie Kongresse und Messen. Gut vertreten sind Event-Agenturen und -Veranstalter. Sie treffen auf Anbieter von „Acts" bis Architektur über Technologie, Equipment und Locations bis hin zu MICE und Catering.

Die Benotung durch die Fachbesucher fällt „gut" aus. Für neun von zehn von ihnen hat sich die Reise nach Dortmund gelohnt. Jeder Dritte hat mehr als 300 Kilometer zurückgelegt, jeder Vierte 100 bis 300 Kilometer.

Doch selbst wenn fast jeder zehnte Fachbesucher aus dem Ausland anreist, wie aus Österreich und der Schweiz, aber auch Spanien und sogar Russland, Sri Lanka oder den USA: International ist die BOE International noch nicht. Deutliche Zeichen der Internationalisierung setzen der große Holland-Pavillon mit 24 Ausstellern und 300 qm Veranstaltungsfläche und die Kooperationsvereinbarung, die Sabine Loos und Maarten Schram unterzeichnen. Der Gründer der internationalen LiveCom Alliance zeigt sich zuversichtlich, „dass diese Partnerschaft dazu beitragen wird, das Bewusstsein für Live-Kommunikation bei einem breiteren Publikum zu steigern".

Dafür sorgen auch die strategischen Partner der BOE. Für Bildung das Studieninstitut für Kommunikation, zuständig für den Career Hub, für MICE die dfv Mediengruppe mit den Marken tw tagungswirtschaft und tp tagungsplaner, zuständig für das MICE-Forum in der MICE Halle, der Halle 5. Dort titelt der dfv-Thementag „Die Generalprobe".

Als Christoph Kirst, Geschäftsführer und Kreativ-Direktor insglück, über „Storytelling statt roter Faden – Es lebe die Dramaturgie!" spricht, stehen die Zuhörer in drei Reihen. Gut besucht, kurzweilig und interaktiv sind die Vorträge „Schwarmintelligenz für Kongresse perfekt nutzen" von Heiner Koppermann, Swarmworks, und „Erfolgreiches Videomarketing via Social Media" von Axel Schiel von Showpaket, der noch am Messetag ein Video erstellt und abends uraufführt.

Unter Einbezug des Publikums läuft auch das „Live Coaching" von Regina Mehler, Gründerin der Women Speaker Foundation, und Birgit Köbl, ehemalige Conference Managerin der dmexco. Unter der Vorgabe „Was wäre wenn..." sprechen Michael Schindlmeier, ehemaliger Direktor des Palatin Kongresshotel Wiesloch und Marie Koch von Upstalsboom in zehn Minuten über ihr persönliches Herzensthema und werden anschließend live von Regina Mehler gecoacht. Über die direkte Nachbarschaft zum MICE-Forum freut sich als Unteraussteller am dfv-Gemeinschaftsstand Dominik Jakob von G+B Interactive. „Dem ersten Gefühl nach hat sich die BOE 2019 definitiv für unser G+B-Interactive-Team gelohnt. Wir hatten viele gute Gespräche, interessante Kontakte, und auch die Qualität der Besucher hat gestimmt. Wir kommen gerne im nächsten Jahr wieder."

Wiederkommen will auch Ulf Tassilo Muench, Organisator des Culinary Stage und Street Food Congress Europe. Im Vergleich zu 2018 ist sein Culinary Stage von 200 auf 1.600 qm gewachsen. „Das sagt wohl alles", meint Muench. „Unsere Gäste und Partner sind begeistert vom Event-Business. Der Kongress mit dem Thema Mobile Event Catering war sehr hochwertig. Als Ausblick sage ich: BOE 2020? Jawoll!!!" 88 Prozent der Aussteller und neun von zehn der Besucher wollen nächstes Jahr wiederkommen zur BOE 2020 am 15. und 16. Januar.

KERSTIN WÜNSCH

www.boe-messe.de

www.westfalenhallen.de

https://brand-ex.org

„Ich bin überzeugt, dass unsere Branchen-Events eine feste Heimat brauchen. Einen Ort, wo sich alle Akteure treffen und ihre Anliegen und Ideen diskutieren. Und ich wünsche mir, dass dieser Ort Dortmund ist. Dort hat die BOE als führende Fachmesse für Erlebnismarketing bereits Maßstäbe im Hinblick auf ein Branchen-Forum gesetzt." Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Dortmund

PHOTO (COLOR): BOE-Gründerin Bea Nöhre (r.) hat Sabine Loos und ihr Team in den vergangenen Jahren noch unterstützt. Nun zieht sie sich zurück. Loos dankt der „Mutter der BOE" und würdigt ihre Lebensleistung. Foto: BOE, Ronny Barthel

1 TASTE OF NOW

Semi Hassine, Partnerkoch des Caterers „Taste of Now", hat am Stand der dfv-Mediengruppe gekocht. Der Finalist aus der Sat.1-Kochshow „The Taste" kombiniert Ruhrgebietsküche mit internationalen Einflüssen. Zu Veranstaltungen wie der BOE 2019 werden beim Konzept „Stella & Now" die Speisen im Glas gegart, garniert und geliefert.

www.tasteofnow.com/stella-and-now

Titel:
Mehr Loos.
Zeitschrift: Tagungs-Wirtschaft, 2019-02-28, Heft 1, S. 90-91
Veröffentlichung: 2019
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0342-7951 (print)
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Full Text Word Count: 957

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -