Zum Hauptinhalt springen

Remote-Laserstrahlschweißen von Lasche-Schlitz- Verbindungen aus Aluminiummehrschichtblech für ein kostengünstiges Batteriepackgehäuse.

Schuh, Günther ; Bergweiler, Georg ; et al.
In: Schweissen und Schneiden, Jg. 72 (2020-03-01), Heft 3, S. 127-133
Online serialPeriodical

Titel:
Remote-Laserstrahlschweißen von Lasche-Schlitz- Verbindungen aus Aluminiummehrschichtblech für ein kostengünstiges Batteriepackgehäuse.
Autor/in / Beteiligte Person: Schuh, Günther ; Bergweiler, Georg ; Fiedler, Falko ; Krüger, Lukas
Link:
Zeitschrift: Schweissen und Schneiden, Jg. 72 (2020-03-01), Heft 3, S. 127-133
Veröffentlichung: 2020
Medientyp: serialPeriodical
ISSN: 0036-7184 (print)
Schlagwort:
  • LASER welding
  • SHEET metal
  • ALUMINUM
  • MACHINE tools
  • AUTOMOBILE repair shops
  • Subjects: LASER welding SHEET metal ALUMINUM MACHINE tools AUTOMOBILE repair shops
  • aluminium alloys
  • laser beam welding
  • material questions
  • non-destructive testing
  • Aluminium
  • Aluminiumlegierungen
  • Laserstrahlschweißen
  • Werkstoffragen
  • zerstörungsfreie Prüfung Language of Keywords: English; German
Sonstiges:
  • Nachgewiesen in: DACH Information
  • Sprachen: German
  • Alternate Title: Remote laser beam welding of tab and slot joints of aluminium multilayer sheet metal for a low-cost battery pack housing.
  • Language: German
  • Document Type: Article
  • Author Affiliations: 1 = Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssystematik am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, Direktoriumsmitglied am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in Aachen, Direktor des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) der RWTH Aachen ; 2 = Oberingenieur Fahrzeugproduktion am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen ; 3 = Gruppenleiter Karosseriebau, Leiter der Anlauffabrik am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen ; 4 = Wissenschaftliche Hilfskraft am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -